Leseausschnitt
Der Waldecker überschlug sich zwar mit seinen Sätzen. Er bemühte sich aber darum, dabei durchdacht und respektvoll zu erscheinen. Fürbrocks Interesse war jedenfalls geweckt.
"Was ist passiert? Berichte uns!"
"Schlimmes, Herr Gildemeister Fürbrock. Entgegen einem uralten Brauch weigern sich oben fast alle, mit zugeknöpftem Rock vor die Lade zu treten. Eben dies habe ich kritisiert und dabei brutale Prügel bezogen. Alles nur, weil ich für Handwerksbräuche einstehe."
Diese Schilderung reichte den beiden Meistern vollends aus, um ihre Gläser gänzlich leer zu trinken und anschließend schnell die Knöpfe des eigenen Wamses zu schließen. Da Heune seinen kurzen Hals und mehr Bauchfläche zuzuknöpfen hatte als sein Gegenüber, dauerte es bei ihm ein wenig länger. Mit ernsten Mienen erhoben sich beide schließlich.
"Folgt mir! Wir werden schon Ordnung schaffen!"
Fürbrocks bestimmende Worte erschallten zusammen mit dem Knarren der Treppenstufen, die alle drei jetzt eilig bestiegen. Sie betraten den Saal, in dem sich mittlerweile wieder alle Gesellen eingefunden hatten. Fürbrock nutzte die verdutzte Reaktion der Anwesenden, um sogleich das Wort zu ergreifen: "Uns Gildemeistern wurde soeben berichtet, was hier vorge-fallen ist. Was fällt euch ein, hier in solcher Weise die Regeln zu brechen? Verrichtet sofort eure Pflicht!"
"Was meint Ihr damit, Meister Fürbrock?", fragte der Hildesheimer, der sich gemeinsam mit dem Magdeburger in etwas schelmiger Weise vor alle anderen stellte.
"Knöpft sofort eure Kragen zu und entschuldigt euch beim Waldecker! Sofort! Keine Zeit ist für widerborstiges Gerede."