Fristen und Fristwahrung sind für das Versicherungsverhältnis von entscheidender
Bedeutung. Dies folgt nicht zuletzt daraus, dass Fristenregelungen den
Umfang oder das Bestehen von Versicherungsschutz rechtssicher bestimmen
können. Vor allem die Vertragspraxis ist daher auf eindeutige und vollständige
gesetzliche Regelungen angewiesen.
Die Fristenregelungen des Versicherungsvertragsgesetzes stehen häufig
nicht im wissenschaftlichen Fokus. Sie sind aber trotz ihres formalen Charakters, wie andere gesetzliche Regelungen, grundsätzlich das Produkt einer
Abwägung unterschiedlichster Interessen. Es ist daher auch von wissenschaftlicher Bedeutung, ob die Fristenregelungen den betroffenen Interessen
der Vertragsparteien gerecht werden und ob Anlass für Reformbemühungen
besteht.
Die Arbeit untersucht die Interessen- und Sachgerechtigkeit sowie Kohärenz
der für alle Versicherungszweige geltenden Fristenregelungen des Allgemeinen
Teils des Versicherungsvertragsgesetzes. Dabei werden die Modellregelungen der Principles of European
Insurance Contract Law in die Untersuchung einbezogen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-5208-4 (9783832552084)
Schweitzer Klassifikation