Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Handel und Wandel sind seit jeher international und grenzüberschreitend. Sie erheben sich über nationale Grenzen und brauchen daher internationale Rechtsrahmen. Viele Akteure bemühen sich darum, solche Rechtsrahmen zu schaffen. Einige Regelwerke davon sind wirklich bedeutsam geworden und prägen den Welthandel seit Jahrzehnten.
Kauf und Transport sind die wichtigsten Zweige des Welthandels, für die es akzeptierte internationale Regelwerke gibt. Dienstleistungen, Finanzierung und Kreditsicherheiten befinden sich auf einem guten Weg dorthin. Soft law und Handelsklauseln ergänzen völkerrechtliche Verträge. Internationale Regelwerke verlangen nach einer internationalen Sicht und einer internationalen Handhabung. Auch sie müssen nationale Grenzen hinter sich lassen.
Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel
- UN-Kaufrecht samt VerjährungsÜbk.
- UNIDROIT Principles
- Incoterms
- CMR
- CMNI
- CIV
- CIM
- Montrealer Übereinkommen
- HandelsvertreterRL
- VerzugsRL
- Cape Town Convention
- ERA
Besonders charakteristisch ist das Zusammenspiel von Praxis und internationaler Perspektive. Der Blick gilt besonders Dynamik und Fortentwicklung.
Der Kommentar vereint vieles, was sonst getrennt gesehen wird und doch Teil einer wirtschaftlichen Gesamttransaktion ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3315-6 (9783848733156)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren
Prof. Dr. Eckart Brödermann, Brödermann Jahn, Hamburg | Prof. Dr. Christoph Brunner, Peter & Partner, Bern | Prof. Dr. Petra Butler, Victoria University Wellington | Prof. Dr. Peter Csoklich, Doralt Seist Csoklich Rechtsanwalts-Partnerschaft, Vienna | Prof. Gilles Cuniberti, Université de Luxembourg | Prof. Dr. Tim W. Dornis, Leuphana Law School, Lüneburg | Dr. Tobias Eckardt, Kanzlei Ahlers & Vogel, Leer | Dr. Raimond Emde, Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, Hamburg | Dr. Erik Evtimov, University of Bern | Prof. Dr. Stefan Kröll, Attorney at Law, Cologne | Prof. Dr. Peter Mankowski, University of Hamburg | Dr. Christoph Oertel, Brödermann Jahn, Hamburg | Prof. Dr. Sebastian Omlor, University of Marburg | Prof. Dr. Wolf Müller-Rostin, Attorney at Law and Aviation Law Consultant, Bonn | Dr. Klaus Ramming, Lebuhn & Puchta, Hamburg | Prof. Dr. Martin Schauer, University of Vienna | Michael A. Schifferli, University of Bern | Dr. Lisa Spagnolo, Monash University | Dr. Marco Torsello, University of Verona