Er war der erste US-Entertainer, der hinter den »Eisernen Vorhang« reiste. Der »König des Jazz« gab im Frühjahr 1965 17 Konzerte in der DDR. Seine Trompete wirkte wie ein Tauchsieder. Wenn er sie in Berlin, Leipzig, Magdeburg, Erfurt oder Schwerin ins Publikum hielt, kochte der ausverkaufte Saal. Der Autor hat zwei Jahre lang in Archiven recherchiert, Zeitzeugen interviewt und so die einzige DDR-Tournee von Louis Armstrong rekonstruiert. Entstanden ist ein reich bebildertes Erinnerungsalbum mit warmherzigen Geschichten mit einem Interview mit der Sängerin Jewel Brown, einem Porträt Satchmos sowie einer ausführliche Diskografie der Schallplatten, die man in den ehemaligen Ostblockstaaten über Louis Armstrong erwerben konnte. Die Neuauflage des Buches erscheint als JUST FOR SWING Publikation.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8190-4608-7 (9783819046087)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Stephan Schulz, geboren 1972, wuchs in Burg bei Magdeburg auf. Er
studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaften und stellte
fest, dass das Hörsaalwissen nicht weit führt, weil sich die Politik so selten an die Wissenschaft hält. Deswegen schreibt er so gern darüber als Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk und auch als Buchautor. Das Buch »What a Wonderful World als Louis Armstrong durch den Osten tourte«, wurde mit dem Swinging Hamburg-Jazz-Award ausgezeichnet.
Detlef A. Ott, geboren 1959 und lebt in Leipzig, ist pensionierter Lehrer, leitete diverse Jazzkurse an Schulen und war an mehreren Jazz-Publikationen beteiligt. Als Amateur-Jazzer spielt er Klarinette und Saxophon. Seit 2013 publiziert er die "JUST FOR SWING GAZETTE", die vier Mal im Jahr mit dem Untertitel "Mitteilungsblatt aus Leipzig für Freunde swingender Musik in aller Welt" erscheint.