Sanierungen vor dem Hintergrund der Finanzkrise. Die aktuelle Wirtschaftslage führt zu einer Sanierungswelle. Derzeit wird deutlich, dass die Sanierungen sich in ihrem Ablauf vom bisher Bekannten unterscheiden. Das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen Handlungsalternativen. Es zeigt Möglichkeiten auf für die Fälle, in denen die Liquiditätskrise sehr kurzfristig auftritt, kaum Fremdfinanzierung verfügbar ist oder Gläubiger für einen Rettungserwerb herhalten müssen und eine Restrukturierung auf der Basis bestehender Finanzierungen notwendig ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter bei Banken (Portfolio-Management und Sanierung)
Mitarbeiter bei Hedge-Fonds und Private Equity-Funds
Investment- bzw. Asset-Manager
Rechtsanwälte/ Syndici mit Tätigkeitsbezug zu Sanierung und Insolvenzrecht
Illustrationen
5
4 s/w Tabellen, 5 s/w Abbildungen
4 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2935-1 (9783791029351)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Dietmar Schulz, LL.M., Partner, Salans LLP, Frankfurt/Main. Rechtsanwalt und Partner bei Salans LLP; RA seit Januar 2000. Er ist spezialisiert auf Restrukturierung und Insolvenzrecht; Dr. iur. im Insolvenzrecht; LL.M. in Edinburgh mit Schwerpunkt zum europäischen Beihilferecht. Salans agiert international an weltweit 21 Standorten und berät mit mehr als 750 Rechtsanwälten vor allem Unternehmen, Banken, Versicherungs- und Fondsgesellschaften sowie öffentliche Einrichtungen.