Das norddeutsche Dörfchen Finkloch: ein vergiftetes Idyll, mit Blasmusik und Jagdverein, aber auch mit dem heruntergekommenen Landhaus - in den Siebzigern Kommune, inzwischen ein Esoterik-Retreat, der im Dorf nur eins tut: stören. Onno ist bei seinem Schwiegervater, dem Alt-Förster, untergekrochen. Der würde die Eso-Spinner wegen ihrer vielen Katzen und den "Vollmondseminaren" im Forst am liebsten auf den Mond schießen. Der Hass wächst auf allen Seiten, erst müssen Katzen dran glauben, dann ein Jägersmann . Doch mit einem Mal beginnt Frank Schulz, aus dem Dorfschwank auszubrechen; ernst und berührend endet die grandiose Trilogie.
Rezensionen / Stimmen
Frank Schulz erzählt über seine Hauptfigur mit einer Sprachkunst und Wortgewalt, die in der gegenwärtigen Literatur ihresgleichen suchen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 2.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-29118-0 (9783499291180)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Frank Schulz, Jahrgang 1957, lebt als freier Schriftsteller in Hamburg. Für die Romane seiner so genannten Hagener Trilogie - «Kolks blonde Bräute» , «Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien» und «Das Ouzo-Orakel» - wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (1999 und 2015), dem Hubert-Fichte-Preis (2004) und dem Kranichsteiner Literaturpreis (2012).