Die Forderung nach einem Unternehmensstrafrecht ist nicht neu und wurde in Deutschland bereits seit den 1990er Jahren geführt. Sie erlebte allerdings durch den "Dieselskandal" des Volkswagen Konzerns Ende 2015 neuen Auftrieb. Kritiker bezweifeln allerdings die Notwendigkeit eines entsprechenden Unternehmensstrafrechts und warnen vor den Folgen der Einführung. Das "Verbandssanktionengesetz", welches erhebliche Auswirkungen auf die unternehmerische Compliance mit sich bringt, scheiterte kurz vor Ende der 19. Legislaturperiode. Es darf aber prognostiziert werden, dass sich die neue Bundesregierung relativ zeitnah mit dem Entwurf auseinandersetzen und diesen erneut auf den Gesetzgebungsweg bringen wird. Unternehmen sollten jetzt keine Zeit verlieren und sich auf die kommenden Anforderungen an die Compliance einstellen. Neben einem wirkungsvollen CMS stehen dabei die notwendigen Qualifikationen und Kompetenzen der Compliance Officer im Fokus der Betrachtung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-305-4 (9783961383054)
Schweitzer Klassifikation
Dr. jur. Dipl.-Vww. (FH) André Schulz LL.M. M.A. ist Kriminalwissenschaftler, Jurist und Erster Kriminalhauptkommissar (EKHK). Er lehrt und forscht seit Juni 2018 an der Akademie der Polizei Hamburg.