Der Verfasser legt dar, dass nach empirischen Methoden konstruierte Beförderungsverfahren rechtliche Bindungswirkung entfalten können. Diese Bindung aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes verlangt von Arbeitgebern, dass sie ein systematisches Beförderungsverfahren, so wie es konstruiert ist, allen Bewerbern gegenüber gleich anwenden. Der gewünschte Ermessensspielraum muss also im Verfahren selbst angelegt sein und kann nicht durch verfahrensfremde Anpassungsmaßnahmen herbeigeführt werden.
Der Verfasser zeigt, dass durch diese rechtliche Bindung ein Beförderungsanspruch des nach den Verfahrensvorgaben geeignetsten Bewerbers entsteht, wenn sich ein Arbeitgeber entscheidet, ein Beförderungsverfahren zu verwenden, das eine Auswahl der Bewerber nach einer Rangreihe vorschreibt. Damit wird Arbeitgebern gezeigt, durch welche Verfahrenskonstruktion sie Gefahr laufen, beim Wort genommen zu werden, mit der Folge, dass sie vor einer Beförderungsentscheidung nicht mehr willkürlich das jeweilige Verfahren innerhalb einer Bewerbergruppe variieren können.
Informationen zur Reihe:
Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Herausgegeben vom Institut für Unternehmensrecht der Universität Mannheim (IURUM)
Das Unternehmensrecht regelt die Rechtsbeziehungen des Unternehmens als sozialer Verband zu seinen Eignern, Kapitalgebern und Mitarbeitern sowie sein Angebot an den Märkten für Güter und Dienstleistungen. Die Mannheimer Schriftenreihe will einen Beitrag zur systematischen Durchdringung dieses sich rasant entwickelnden Rechtsgebiets leisten und aktuelle Fragen aus der Praxis aufgreifen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6499-3 (9783832964993)
Schweitzer Klassifikation