Messedesign hat sich in den letzten Jahren zu einem interdisziplinären Betätigungsfeld für Architekten, Szenografen, klassische Messebauer, Kommunikations- und Mediendesigner, Werbe- und Eventagenturen entwickelt. Den Phantasien in Form, Farbe und Raum sind hier keine Grenzen gesetzt. Daher entstehen immer wieder innovative und beeindruckende Konzepte, die durch gestalterischen Mut auffallen und neue Akzente setzen.
Karin Schulte versammelt in dieser Dokumentation rund 30 interessante Beispiele aus den Jahren 2000 und 2001 im deutschsprachigen Raum. Sie hat die wichtigsten Messen besucht und kleine wie große Messestände unter die Lupe genommen. Dazu gehören die klaren, reduzierten Entwürfe von Dieter Thiel für Ansorg und von Stefan Zwicky für die Schweizer Möbelmesse International (SMI) ebenso wie der farbenfrohe Messestand für Kodak vom Atelier Brückner oder die inszenierte Präsentation für Dornbracht von Martin Birrer.
In the last few years trade fair design has developed into an interdisciplinary field for architects, scenographers, classical trade fair builders, communication and media designers, advertising and event agencies. With absolutely no barriers concerning fantasies in form, colour and space, innovative and impressive concepts are created time and time again.
In this documentation, Karin Schulte has selected approx. 30 interesting examples from the years 2000 and 2001 in the German-speaking area. She visited the most significant trade fairs and examined small and large trade fair stands. She includes the clear, reduced designs by Dieter Thiel for Ansorg and by Stefan Zwicky for the Swiss International Furniture Fair (SMI) as well as the colourful stands for Kodak by Atelier Brückner or the stage-managed presentation for Dornbracht by Martin Birrer.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-929638-50-9 (9783929638509)
Schweitzer Klassifikation