Einer leistungsfähigen Kosten- und Leistungsrechnung kommt zentrale Bedeutung als Führungsinstrument für das Management zu. Dazu tritt die Anwendung entscheidungsorientierter Methoden und Instumente, damit aus Kostendaten Managementinformationen werden. Das Werk ist für Studium und Praxis gleichermaßen relevant.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
48
48 s/w Abbildungen
48 b/w ill.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-25218-7 (9783486252187)
Schweitzer Klassifikation
Dr. rer. pol. habil., Univ.-Prof. 1986/87 Leitung eines internationalen Forschungsprojektes zum Technologietransfer bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 1988 Ruf auf die Professur für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern. 1988-1989 Professor an der Universität Kaiserslautern. 1988 Ruf auf die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovations- und Dienstleistungsmanagement an der TU Braunschweig (abgelehnt). 1989 Ruf auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Vom 1. September 1989 bis 31. August 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt/Ingolstadt. 1992 Rufe an die Universität Kaiserslautern und an die Universität Marburg (beide abgelehnt). 1995 Rufe an die Universität Klagenfurt (abgelehnt) und an die Universität Kaiserslautern. Seit 1. September 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern.
Kosten und Kostenmanagement. Funktionen und Gestaltungsbereiche des Kostenmanagements auf Vollkostenbasis. Entscheidungsorientiertes Kostenmanagement auf Teilkostenbasis. Planung, Steuerung und Kontrolle von Kosten. Marktorientiertes Kostenmanagement. Kostenmanagement und Unternehmensführung. Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben.