Target Costing unterstützt die Entwicklung marktgerechter und kostengünstiger Produkte und trägt zur langfristigen Überlebensfähigkeit von Industrieunternehmungen bei. Bestehende Target-Costing-Ansätze beschränken sich jedoch weitgehend auf die Entwicklung einfacher Produkte mit wenigen Produktkomponenten.
Claus Schulte-Henke untersucht, wie kundenorientiertes Target Costing für sämtliche Komponenten von komplexen Produkten umgesetzt und Zulieferer in den Target-Costing-Prozess integriert werden können. Er entwickelt anhand eines durchgängig veranschaulichten Praxisbeispiels aus der Automobilindustrie ein mehrstufiges Target-Costing-Konzept, das die Anwendung des kundenorientierten Target Costing für Produkte beliebiger Komplexität ermöglicht. Abschließend definiert der Autor drei Integrationstypen von Automobilzulieferern und zeigt mögliche Vorgehens- und Verhaltensweisen im Rahmen des Zulieferer integrierenden Target Costing für den Automobilhersteller und seine einzelnen Zulieferertypen auf.
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0882-7 (9783834908827)
DOI
10.1007/978-3-8349-9781-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Claus Schulte-Henke promovierte bei Prof. Dr. Horst Glaser am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Controlling der Universität Saarbrücken. Er ist Partner bei der proLean Consulting AG, Düsseldorf.
Gegenstand und Aufbau der Arbeit.- Grundlagen des Target Costing in der Automobilindustrie.- Entwicklung eines mehrstufigen Target-Costing-Konzepts für Automobile.- Integration von Automobilzulieferern in das mehrstufige Target-Costing-Konzept.- Fazit.