Nach 70 Jahren Frieden wird in Deutschland mit Worten um Werte gekämpft. Streitig ist die Bestimmung von Volk, Nation, Patriotismus, Demokratie, Heimat, Solidarität. Was aber trägt die gemeinsame Verfassung Deutschlands von unten? Eine Antwort: Das solidarische Vereinswesen.
Sein bekanntester Gründer ist Jahn. Wohl kein Deutscher findet sich mit Straßen, Plätzen, Gebäuden, Vereinen und Denkmälern häufiger geehrt als er. Seine Worte und Werke sind bis heute umstritten. Seine Vereinskonstitution hingegen, zuerst verwirklicht 1811 auf einem Turnplatz in Berlin, bewirkte eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Heute bilden die 90.000 Sportvereine mit ihren 27 Millionen Mitgliedern die größte Bürgerbewegung im Lande.
Das Buch beinhaltet grundlegende Analysen, anregende Essays, knappe Kommentare, dramatische Versuche. Die Struktur folgt turnerischem Wettkampf: Drei lockere literarische Anläufe und Aufschwünge, dann sechs grundlegende Beiträge als turnerische Pflicht mit neuen Einblicken zum Wirken von Jahn bis heute. Abschließend folgen freie Kürsprünge.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-942468-89-3 (9783942468893)
Schweitzer Klassifikation
Aufwärmen: Braucht Deutschland jetzt Jahn?
I. Anläufe und Aufschwünge
1. Jahn trifft GutsMuths
2. Jahn und die ersten Vereinsgründungen
3. Jahns späte Rede im Hamburger Rathaus
II. Pflichtübungen: Sechskampf mit Stationswechseln
4. Jahns Turnplatz
5. War Jahn ein "Moderner"?
6. War Jahn "Turnvater" oder "Turnbruder"?
7. War Jahn Held?
8. War Jahn Militarist?
9. Taugt Jahn zur sportpolitischen PR-Ikone?
III. Kürschwünge: Von Hasenheide bis Heute
10. Friesen und Jahn - Verfechter der Vereine
11. Sport und Patriotismus
12. Über "Volkstümlich" und "Völkisch"
13. Jahn-Schule: Sportgeschichte als pädagogische Herausforderung
14. Sportvereine und Fremdenfeindlichkeit
15. Jahn in der Hall of Fame 2013
16. Wiege des Vereinssports: 200 Jahre Jahns Turnplatz
17. Platz für Vereine
18. Turnplatz und Fitnessstudio im Verein
19. Erfolgsgeschichte - Jahn-Gesellschaft
20. Jahr des Vereinssports 2016
21. Gefeiert: 25 Jahre Einheit des Sports
22. Hundertjährige, die den Vereinen entspringen
23. Neue Kooperationskultur Haupt- und Ehrenamt
24. Jahn und die Bundeskanzlerin
25. Bewegender Gesang - Jahn musikalisch
Wertung: Steht Jahn als erster Deutscher?