Antriebsmotor und Schwungrad . . . . . . . . . . . . . . 60 3. 2. 4 Kupplung und Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 3. 2. 5 Längs- und Querwellenantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3. 2. 6 Rädergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 3. 2. 7 Baueinheit Kopfstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3. 2. 8 Stößel und Blechhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3. 2. 9 Pneumatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 2. 10 Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3. 2. 11 Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 3 Hydraulische Pressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3. 3. 1 Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3. 3. 2 Hydrauliköl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 3. 3. 3 Stößelparallelität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3. 3. 4 Hubbegrenzung und Dämpfung . . . . . . . . . . . . . . . 82 3. 3. 5 Stößelverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 3. 4 Werkzeugwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3. 4. 1 Werkzeughandhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3. 4. 2 Werkzeugspannvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. 5 Pressensteuerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3. 5. 1 Aufgaben der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3. 5. 2 Elektrische Ausrüstung von Pressen . . . . . . . . . . . .
Rezensionen / Stimmen
"...Da neue Handbuch erfüllt durch Inhalt und Aufmachung alle Voraussetzungen, um ... zum Standardwerk für die Umformtechnik zu werden. ... außerordentlich aufwendig und durchgängig farblich gestaltet. ... Was besonders auffällt, ist die äußerst übersichtliche Gliederung und Aufbereitung der Themen." (Die Maschine)
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
2
986 farbige Abbildungen, 2 s/w Abbildungen
XX, 567 S. 988 Abb., 986 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-07704-7 (9783662077047)
DOI
10.1007/978-3-662-07703-0
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht: Grundlagen der Umformtechnik: Umformen als Fertigungsverfahren; Grundbegriffe der Umformtechnik.- Grundlagen des Pressenbaus: Mechanische Pressen; Hydraulische Pressen; Werkzeugwechsel und -logistik; Pressensteuerung.- Grundlagen des Werkzeugbaus: Klassifizierung der Werkzeuge; Gestaltung von Blechverarbeitungswerkzeugen; Werkzeugoptimierung vor Produktionsanlauf.- Blechverarbeitung: Überblick; Richten; Schneiden in der Ebene; Feinschneiden; Biegen; Tiefziehen; Innenhochdruckumformen.- Massivumformung: Übersicht; Vorgehensweise; Werkzeuge; Transportuntersuchung; Pressen und Anlagenkonzeption; Halbwarmumformung; Verfahrensentwicklung und Ausblick.- Aufbau und Organisation von Presswerken: Aufbau von Presswerken; Auslegung von Presswerken.- Werkstoffe in der umformtechnik: Tiefziehwerkstoffe; etc.