Ein kluges Lesevergnügen
Franz Schuh ist »eine Schreibkraft, so unerbittlich wie der beste Ernst Jandl« (Neue Zürcher Zeitung), »eine freundliche Denkmaschine und einer der letzten Allround-Gelehrten« (Die Zeit). In den >Memoiren< spielt Franz Schuh mit der Form des Interviews: Fragen nimmt er so, als ob er sie selbst gestellt, Antworten so, als ob ein Fremder sie gegeben hätte - und dann wieder umgekehrt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-14082-9 (9783423140829)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Franz Schuh, geboren 1947 in Wien, studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und Kolumnist, u.a. für >Die Zeit< und >Literaturen<. Bücher: u.a. >Liebe, Macht und Heiterkeit< (1985), >Das phantasierte Exil. Essays< (1991), >Der Stadtrat. Eine Idylle< (1995), >Schreibkräfte - Über Literatur, Glück und Unglück< (2000).