Das pferdegestützte Coaching boomt: Es gibt zahlreiche Anbieter für Coachings mit Pferden und Ausbildungen und die Nachfrage wächst stetig. Doch was genau steckt hinter der Methode, die von außen wie "Ponys im Kreis führen" oder "Managerbespassung" aussieht? Neben theoretischen Hintergründen und dem aktuellen Stand der Forschung wird die Ausgestaltung der psychologisch basierten Methode des Pferdecoachings dargestellt und praxisnah, u.a. auch mit Erklärvideos vermittelt.
Zielgruppen: (Pferdegestützte) Coaches, angehende (pferdegestützte) Coaches, Coaching-Studierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Klienten (die mehr über die Hintergründe erfahren möchten), Wissenschaftler, Psychologen, Pädagogen, Pferdeliebhaber und alle Interessierten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
11
33 farbige Abbildungen, 11 s/w Abbildungen
VIII, 175 S. 44 Abb., 33 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-64509-3 (9783662645093)
DOI
10.1007/978-3-662-64510-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Kathrin Schütz ist Professorin für Wirtschaftspsychologie, Ausbilderin, Coach und Forscherin für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung mit über 10 Jahren Erfahrung sowie Expertin für Psychologie im Reitsport.
Sie ist 1. Vorstand im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V., Ausbilderin und Forscherin für pferdegestütztes Coaching (Pferdecoaching Institut; Inhaberin), Inhaberin Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz und Psychologie im Reitsport. Sie hat ihre Promotion der Psychologie (Dr. phil., m.c.l.) und ihr Studium der Wirtschaftspsychologie (M.A. / B.A., beste Absolventin) und folgende Coaching-Ausbildung absolviert: systemisch, wingwave, EFT, pferdegestützt.