Das Werk beinhaltet alle für die alltägliche Praxis wichtigen familienrechtlichen Tabellen und Leitlinien, auf die über ein eingearbeitetes Register schnell zugegriffen werden kann. Inhalt und Gestaltung sind dabei so gewählt, dass das Werk nicht nur im Büro jederzeit griffbereit ist, sondern sich zugleich als ständiger Begleiter zu Gerichtsterminen und Besprechungen eignet.
Neben den jährlich anzupassenden Werten zur Rentenversicherung und der sozialrechtlichen Rechengrößen sind auch schon die für 2018 maßgeblichen steuerlichen Freibeträge sowie das im nächsten Jahr nochmals erhöhte Kindergeld eingearbeitet worden.
Nach längerem Stillstand hat sich der durch § 1612a BGB gesetzlich vorgegebene Mindestunterhalt in kurzer Folge mehrfach erhöht. Gleichzeitig ist das Kindergeld angehoben worden – Veränderungen, die sich auf die Düsseldorfer Tabelle und den zu zahlenden Barunterhalt auswirken.
Ebenso findet sich die vollständige Pfändungstabelle in der ab dem 1. Juli 2017 maßgeblichen Fassung mit einem um 5,5% höheren pfändungsfreien Einkommen.
Die nach dem neuesten Stand vollständig abgedruckten Unterhaltsrechtlichen Leitlinien gewährleisten eine umfassende Information zur aktuellen Rechtsprechung aller Oberlandesgerichte.
Damit enthält das Tabellenwerk auf dem aktuellen Stand unter anderem:
- Tabellen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt
- Bremer Tabelle zur Berechnung des Vorsorgeunterhalts
- Kindergeldtabellen
- Tabellen zum Versorgungsausgleich
- Tabellen zum Sozial- und Steuerrecht
- Tabellen zum aktuellen Kostenrecht und Pfändungstabellen
- Unterhaltsrechtliche Leitlinien aller Oberlandesgerichte sowie die Empfehlungen zum Sozialrecht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-472-08983-4 (9783472089834)
Schweitzer Klassifikation
Heinrich Schürmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Oldenburg a.D.
Autor*in
Vors. Richter am OLG a.D.