Menschen machen mit verschiedenen Formangeboten der Kirche vielfältige Erfahrungen.
Die Analyse dieser unterschiedlichen Erfahrungen wird durch die Beschäftigung mit einer empirisch orientierten Liturgiewissenschaft und durch die Bearbeitung von Theorien des Ortes und des Raumes ermöglicht. Auf diese Weise gelingt es, eine Analyse der Rezeption der Reform des gottesdienstlichen Lebens der Norwegischen Kirche in einem bestimmten urbanen Setting mit übergeordneten, prinzipiellen Fragen der Kirchentheorie zu verbinden.
Gerade die (entscheidend von den empirischen Analysen angeleitete) Reflexion und Neuformatierung des Begriffes der Ortseigenheit/Ver-Ortung, der in der Reform an zentraler Stelle steht, ermöglicht, Ortseigenheit/Ver-Ortung eben nicht nur auf den konkreten Kontext hin zu sehen und zu verstehen, sondern vielmehr Verortung als theoretische Herausforderung für das Begreifen von Gottesdienst und Kirche überhaupt zu fassen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Goethe-Universität Frankfurt
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 3.2 cm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-60012-2 (9783525600122)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Carsten Schuerhoff ist Pfarrer in einer Vorstadtgemeinde Oslos und seit 2018 Mitglied der Forschungsgruppe Ethical spaces an der Universität Oslo.
Reihen-Herausgeber
Daria Pezzoli-Olgiati ist Professorin für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München.
Dr. päd. Hans-Günter Heimbrock ist Professor für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der J. W. Goethe Universität Frankfurt a. M.
Trygve Wyller is Professor Emeritus in Diaconal Studies and Systematic Theology at the Faculty of Theology, University of Oslo and Honorary Professor, School of Religion, Philosophy and Classics, University of KwaZulu-Natal, South Africa. He has written extensively on space, ecclesiology, migration, phenomenology, ethics
and relevant Scandinavian Creation Theology-issues. Some of his recent publications are Diaconia/Empowering/Social Development, in the International Handbook of Practical Theology (2022); and Liberating, Spatial Theology. Some Reflections on How Theology Can Transform, in Dialogue with Gerald West (2024).
Email: trygve.wyller@teologi.uio.no
Dr. Hans-Joachim Sander ist Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg.
Dr. Stefanie Knauss ist zur Zeit Associate Professor für Theologie an der Villanova University (USA).