Warum wird jemand, der einen Beruf ergreift, um anderen zu helfen, plötzlich gewalttätig gegenüber seinen Patienten? Frustration und Stress sind wichtige Einflussfaktoren für die Entstehung von Gewalt. Sie können negative Entwicklungen im Team, Personalmangel und Stress Aggression hervorrufen. Hinzu kommt ein Machtgefälle zwischen Pflegekraft und Patient. Dieses Buch soll Pflegende dafür sensibilisieren und das Thema bereits in die Ausbildungsmodule zu integrieren. Auch der Umgang mit Stress sowie die Kommunikation im Team sind mit entscheidend.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
XII, 154 S. 29 Abb.
Maße
Höhe: 16 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-60573-8 (9783662605738)
DOI
10.1007/978-3-662-60574-5
Schweitzer Klassifikation
Alexandra Schünemann, Fachkrankenpflegerin Anästhesie und Intensivpflege
Medizinische Universitätsklink Heidelberg, Gewinnerin des Hanse- Pflegepreis 2017
Gewalt in der Pflege - undenkbar?.- Pflegende in der Machtposition.- Gewalt in der (Intensiv)Pflege.- Der Faktor Stress.- Gewaltformen.- Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt.