Dieser Sammelband steht im Zeichen des Versuches, die seit drei Jahrzehnten im Zentrum des strafrechtsdogmatischen Interesses stehende Anreicherung des Strafrechtssystems mit kriminalpolitischem Gedankengut in den durch eine systematische Anreicherung des bisher von der Kriminalpolitik dominierten Besonderen Teil in diesen gewissermaßem spiegelbildlich zu übertragen, und zwar konkret am Beispiel des Betrugstatbestandes. Zugleich wird durch die Zusammenarbeit deutscher und spanischer Strafrechtswissenschaftler demonstriert, daß das Strafrechtssystem und die strafrechtsdogmatischen Theorien keiner künstlichen Europäisierung bedürfen, weil sie schon heute in einem europäischen Rahmen entfaltet und diskutiert werden
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8255-0153-2 (9783825501532)
DOI
10.1007/978-3-86226-873-3
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber: Prof. Dr. Bernd Schünemann ist o. Professor für Strafrecht und Direktor des Instituts für Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik der Universität München