In den 1950er Jahren haben viele international bekannte Künstler Keramikbilder geschaffen. Julius Bissier entwickelte in enger Abstimmung mit dem Künstler und Keramiker Richard Bampi 1956 ein Keramikbild für die Universität Freiburg. Die abstrakte Komposition auf einer Mauer im Zentrum der Stadt erstreckt sich über 19,5 m Länge und 2,6 m Höhe. Dessen Restaurierung und Neupräsentation ist Anlass, die Entstehungsgeschichte genauer zu untersuchen. Im Kontext der nach Frankreich ausgerichteten Kulturpolitik in Freiburg nach 1945 wird die Besonderheit des Kunstwerks deutlich. Ungeahnte Parallelen zeigen sich in zeitgleichen Keramikbildern von Fernand Léger, Joan Miró und Victor Vasarely und machen das Freiburger Keramikbild zu einem einzigartigen Werk der Nachkriegskunst in Deutschland.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-697-6 (9783897906976)
Schweitzer Klassifikation
Maria Schuely worked as a research associate, curator, and head of the applied art collection at the Augustinermuseum in Freiburg/Breisgau (DE) from 1982 to 2015. She graduated from her studies in art history at the Universities of Freiburg and Vienna in 1982 with her dissertation Richard Bampi - Keramiker der Moderne (Ceramicist of the Modern Age). She has published work on ceramics by August Macke, Julius Bissier, and Horst Kerstan, among others. She currently organises exhibitions on contemporary ceramics for STUDIO at the Staufen Ceramics Museum.