Wie die Revitalisierung des TV-Kerngeschäfts erreicht und die Zukunftsfähigkeit der TV-Unternehmen durch crossmediale Contentdiversifikation nachhaltig gesichert werden kann, ist Kern des vorliegenden Buches. Dem durch erodierende Grenzen zwischen Inhalten, Technologien und Geschäftsmodellen wachsenden "Need for Innovation" im TV-Markt steht die organisationale Trägheit entgegen, die die Innovationskraft der großen TV-Unternehmen limitiert. Auf Basis crossmedialer Contentkonzeptionen werden konkrete Organisations- und Personalkonzepte für private TV-Unternehmen entwickelt und Implikationen für ein praxisnahes Change-Management gegeben.
Rezensionen / Stimmen
"... Die Arbeit untersucht insgesamt eine Vielzahl wichtiger Managementkonzepte aus den Bereichen der Strategie, Organisationsforschung und Personalmanagement sehr systematisch auf ihre Förderlichkeit im betrachteten Kontext. Praktikern aus der Medienbranche bieten die zahlreichen vorgestellten Managementkonzepte somit eine Fülle von Hilfestellungen bei der Implementierung crossmedialer Produktkonzepte." (Prof. Dr. Frank Habann, in: MedienWirtschaft, Heft 3, 2016)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
24
24 s/w Abbildungen
XXI, 344 S. 24 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-10364-4 (9783658103644)
DOI
10.1007/978-3-658-10365-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Janina Schüller arbeitet seit 2009 bei der ProSiebenSat.1 Gruppe, aktuell als Channel Managerin der kabel eins-Geschäftsführung und promovierte als externe Doktorandin der Universität Siegen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Medienmanagement.
Crossmediale Content-Produktion in TV-Unternehmen.- Personalmanagement und Organisation in TV-Unternehmen.- Crossmediales Change-Management.