Im Spätherbst 1816 reist der von Liebeskummer und einer Schreibblockade geplagte Dichter Wilhelm Müller durch das Kurfürstentum Hessen. Als der Kutscher vor dem südöstlichen Stadttor von Allendorf hält, um am dortigen Brunnen die Pferde zu tränken, steigt Müller in Erwartung einer kurzen Rast aus. Unter einer Linde, die am Brunnen wächst, schläft er jedoch ein und verpasst in der Folge die Weiterfahrt. Der mehrtägige Aufenthalt in der Stadt beschert ihm neben einer kurzen Liebschaft auch überfällige Selbsterkenntnis und Inspiration für ein Gedicht, das den Brunnen vor dem Tore mitsamt Lindenbaum bis heute unvergessen macht ...
Das Motiv besteht noch immer in der Stadt, die mittlerweile Bad Sooden-Allendorf heißt. Für Gesangsvereine aus aller Welt ist es ein beliebtes Ausflugsziel, dort das von Franz Schubert vertonte Gedicht zu intonieren: "Am Brunnen vor dem Tore", eines der berühmtesten Volkslieder der Welt.
Martin Schülbe, Autor und Zeichner dieser Comicnovelle, verbrachte die ersten drei Jahrzehnte seines Lebens in dieser Stadt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Ein Comic bzw. eine Graphic Novella für Erwachsene.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910330-00-9 (9783910330009)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin Schülbe wurde 1979 geboren und verbrachte die ersten drei Jahrzehnte seines Lebens im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf. Der gelernte Journalist arbeitete als Tageszeitungs- und Onlineredakteur, als Produzent für Imagefilme sowie als Trailer-Producer fürs Fernsehen. In seiner Freizeit komponiert er Schlager und Heimatlieder, interessiert sich für lokale Geschichte(n) und reist mit seiner Familie im Wohnwagen. »Der Lindenbaum« ist seine erste Graphic Novel.