In oligopolistischen Mrkten ist es Unternehmen m?glich, ihr Verhalten stillschweigend aufeinander abzustimmen und ohne klassische Kartellabsprache die Marktergebnisse eines Kartells zu erreichen. Schon die Frage, ob tacit collusion auf einem Markt ?berhaupt eindeutig zu identifizieren und trennscharf von wettbewerblichem Verhalten abgegrenzt werden kann, ist noch nicht befriedigend beantwortet.
Die Arbeit untersucht die wirtschaftswissenschaftlichen Ans?tze zur Identifizierung von tacit collusion und wendet sich daraufhin der Frage zu, inwieweit tacit collusion unter die geltenden Normen des Kartellrechts subsumiert werden kann. Dabei wird auf die Ber?cksichtigung koordinierter Effekte in der Fusionskontrolle ebenso eingegangen wie auf die Diskussion zum Begriff der ?abgestimmten Verhaltensweise? im Kartellverbot.
Im Schwerpunkt aber besch?ftigt sich die Arbeit mit der Frage, inwieweit tacit collusion den Missbrauch einer gemeinsamen marktbeherrschenden Stellung begr?nden kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3764-2 (9783848737642)
Schweitzer Klassifikation