Erika Schuchardt hat ihren preisgekrönten, faszinierenden und berührenden »Klassiker« rundum erneuert mit dem Schwerpunkt Komplementarität. Die Autorin hat aus der weltweiten Analyse von über 2000 Lebensgeschichten sowie aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit Krisenbegleitung als Erfolgsweg den universalen Lebens-Spiralweg Krisenverarbeitung erschlossen - veranschaulicht im Bild der auf- und absteigenden 8-fachen Spirale - , den sie in ihrem Komplementär-Modell als lehr- und lernbar beschreibt. Ihre innovative Sicht auf Menschen in Krisen, also kritische Lebensereignisse, Krankheit, Behinderung, Missbrauch, Verlust, Verfolgung, Trauer und Sterben - untermauert mit aktuellen Forschungsergebnissen - verändert unser Verständnis der Krisenverarbeitung von Grund auf. Person und Gesellschaft erkennen: Krise wird Chance! Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die belarussisch-deutsche Stiftung »Den Kindern von Tschernobyl«.
Auflage
14., umfassend veränderte und erweiterte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
37
37 Schaubilder
mit 37 Abbildungen und 27 Grafiken
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-62014-4 (9783525620144)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. phil. habil. Erika Schuchardt MdB a.D. ist emeritierte Professorin für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung an der Universität Hannover. Sie ist Autorin vieler erfolgreicher Bücher und unterhält noch immer eine ausgedehnte, auch internationale Vortragstätigkeit.
Der Youtube-Kanal der Autorin: https://www.youtube.com/user/profschuchardt