Mit der Einführung der Anreizregulierung im Jahre 2009 wurden die Netzbetreiber der deutschen Energiewirtschaft vor eine neue Herausforderung gestellt, da erstmals wirtschaftlicher Effizienzdruck und nicht technische Exzellenz die Determinante des Handelns darstellte. Zum Umgang mit diesen neuen Anforderungen reagierten die Netzbetreiber mit der Einführung eines zentralen Regulierungsmanagements. Das Werk untersucht empirisch Aufgaben, Organisation und Ziele dieser neuen Abteilung und analysiert den institutionellen Wandel der Netzbetreiber.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Technische Universität Dortmund
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
9
45 s/w Abbildungen, 9 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-6577-7 (9783830065777)
Schweitzer Klassifikation