Mutmaßlich um 1067 gegründet, kann die Wartburg eine mehr als 900-jährige Geschichte vorweisen. Seitdem fand hier der Sängerkrieg mit Dichtern wie Wolfram von Eschenbach statt, diente die Wartburg als Wohn- und Wirkungsstätte der hl. Elisabeth und übertrug Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche. 1817 wurde mit dem Wartburg-Fest der Burschenschaften die erste bürgerlich-demokratische Veranstaltung Deutschlands abgehalten. Nach Ausrufung der Republik und Abdankung der Fürstenhäuser wurde 1922 die Wartburg-Stiftung gegründet, die mit der Pflege und Erhaltung der Burg und ihrer Kunstsammlung betraut ist. 1999 wurde die Wartburg in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Mit prächtigen Farbfotos versehen, gibt dieser Führer einen Überblick über Geschichte und Aufbau der Burg.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1
21 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
1 schw.-w. u. 21 farb. Abb.
Maße
Höhe: 17 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 0.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-5621-4 (9783795456214)
Schweitzer Klassifikation