Kunst erleben, die Grenzen auflöst - zwischen Malerei, Performance und Natur.
Christl Mudrak zählt zu den spannendsten Stimmen der zeitgenössischen Malerei, deren Werk sich den klassischen Zuschreibungen entzieht. Ihre erste Monografie dokumentiert zwei Jahrzehnte künstlerischer Praxis und macht Arbeiten sichtbar, die oft dem Moment gehören - ephemere Kunst, die sich durch ihre flüchtige, orts- und situationsbezogene Qualität einer dauerhaften Vereinnahmung entzieht. Zwischen partizipativer Performance, Rauminstallation und humorvoller Kritik an gesellschaftlichen Normen entfaltet sich ein Werk, das den Dialog sucht - mit Betrachter:innen, mit Tieren, mit der Natur.
Das Buch ist bilingual (Deutsch/Englisch) und eröffnet einem internationalen Publikum den Zugang zu Mudraks vielschichtiger, performativer Praxis.
Highlights:
- Erste umfassende Werkschau über 20 Jahre performativ-partizipatorischer Kunst
- Mit Fokus auf Gleichberechtigung von Mensch, Tier und Natur in kollaborativen Prozessen
- Kunst zwischen Malerei, Performance, Installation und öffentlichem Raum - visuell stark, konzeptuell präzise
Sichern Sie sich diese außergewöhnliche Publikation und entdecken Sie ein Werk, das Kunst, Leben und Natur auf poetisch-radikale Weise miteinander verwebt.
Christl Mudrak (*1972) befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Räumen, die auf die Betrachter:innen physisch und psychisch einwirken. In interaktiven Prozessen mit menschlichen Kollaborateuren, aber auch Tieren und Pflanzen hinterfragt sie Konzepte künstlerischer Autorschaft. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
250
250 Fotos bzw. Rasterbilder
250 Illustrations
Maße
Höhe: 280 mm
Breite: 222 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-5899-4 (9783775758994)
Schweitzer Klassifikation
Christl Mudrak (*1972) deals with spaces that have a physical and psychological effect on the viewer. In interactive processes with human collaborators, but also animals and plants, she questions concepts of artistic authorship. She lives and works in Berlin.
Cover
Titelseite
Danksagungen
Besonderer Dank gilt
Inhalt
EINLEITUNG - Sven Christian Schuch
Die eigene Entwicklung ist eine kollektive Angelegenheit - Anne Schreiber
I Erfahrungsraum / Temporalität / Ephemerität
II Partizipation / Soziale Teilhabe
III Malerische Möglichkeit
Raum auflösen, Zeit verbrennen - Clemens Krümmel
IV Performative Malerei
V Kollaboratives Arbeiten
VI Verhältnis Mensch-Tier-Natur
»Du sollst mich wirklich lieben!« - Christl Mudrak
FIGURENVERZEICHNIS
Biografie, Lehre, Ausstellungen
IMPRESSUM
BILDNACHWEIS