Die arbeitnehmerähnlichen Personen bilden eine gesetzlich anerkannte Beschäftigungsgruppe, die eine Zwischenstellung gegenüber den Arbeitnehmern und Selbständigen einnimmt. Ihre Rechtsstellung hat allerdings nur eine partielle Regelung gefunden. Die Dissertation entfaltet die individuelle Rechtsstellung der arbeitnehmerähnlichen Personen chronologisch und berücksichtigt die rechtlichen Vorgaben, die für die Begründung und Durchführung bis hin zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bestehen. Sie analysiert Konsistenz und Lückenhaftigkeit der bestehenden Rechtslage nicht nur unter Einbeziehung des Arbeitsrechts, sondern auch zivil- und wirtschaftsrechtlicher Bezüge. Davon ausgehend zeigt sie konzeptionelle Entwicklungsmöglichkeiten für die Rechtsstellung der arbeitnehmerähnlichen Personen auf.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51515-6 (9783406515156)
Schweitzer Klassifikation