Zum dritten Mal wird Wirtschaftsanwalt Thomas Schöngeist zum Detektiv - er entdeckt diesmal einen Mord kur vor Ende des Zweiten Weltkrieges in Breslau, der mit dem Freitod eines mächtigen Unternehmers der Gegenwart zusammenhängt.Breslau im eiskalten Winter 1945, kurz bevor die Stadt zur Festung erklärt wird. Ein Hitlerjunge beobachtet einen Mord, begangen von einem hohen Parteifunktionär. Er wagt es nicht, seine Beobachtung zu melden. In der von Gauleiter Karl Hanke zur Festung erklärten Stadt ist ein Menschenleben nicht mehr viel wert. Doch wer ist der Autor des Tagebuchs, in dem dieses Verbrechen dokumentiert ist?Dieses Einzelschicksal in den Wirren der alliierten Schlussoffensive ist zeitgeschichtlicher Hintergrund für den dritten Schöngeist-Thriller. Mord, Flucht und Identitätsraub im Breslau des Zweiten Weltkriegs und den tragischen Freitod einer in den Westen geflohenen Unternehmerpersönlichkeit aus der schlesischen Metropole verwebt Siegfried Schröpf gekonnt zu einem spannenden Krimi mit gesellschaftskritischem Tiefgang.
Sprache
Illustrationen
Titelfoto von Montgomery Cross
Maße
Höhe: 20.2 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86638-182-7 (9783866381827)
Schweitzer Klassifikation
Siegfried Schröpf lebt im oberpfälzischen Amberg, aktuell verbringt er ein Jahr in Santiago de Chile. Der Diplom-Psychologe und Diplom-Volkswirt leitet seine eigene international tätige Solarenergiefirma. Mit seinem Roman 'Schöngeist' war ihm 2009 ein spannender erster Wirtschaftskrimi um die feindliche Übernahme eines Familien-Unternehmens geglückt. Danach ließ er in 'Dicht dran', dem zweiten Band der Trilogie um den detektivisch tätigen Wirtschaftsanwalt Thomas Schöngeist, die gegenseitige Anziehungskraft zwischen den zwei Ländern Deutschland und Argentinien lebendig werden. Zuletzt war seine Liebesgeschichte 'Marina' in unserer 16er-Reihe erschienen.