Sexuell motivierte Tötungsdelikte finden stets besonderes öffentliches Interesse, rufen Angst und Bedrohungsgefühle hervor. Das Drängen auf schnellstmögliche Aufklärung setzt nicht nur die Polizei und Justiz sondern auch die Rechtsmediziner unter hohen Druck. Durch die sorgfältige Analyse von 129 Tötungsdelikten mit sexuellem Hintergrund in Hamburg (verteilt über einen Zeitraum von 1974-1998) hat die Autorin hohe Kompetenz in der Analyse und Interpretation von Verletzungsmustern, Spurenbildern, Tatort / Fundort-Szenarien entwickelt. Berücksichtigt wurden u.a. Tatumstände, Fundortsituation, rechtsmedizinische Befunde, Spurenuntersuchungen und juristische Aspekte. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind ein wissenschaftlicher und zugleich auch praktischer Fundus für Mediziner, Kriminalisten, Psychologen und Juristen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2002
Universität Hamburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
17
13 s/w Abbildungen, 21 s/w Tabellen, 17 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-1219-1 (9783830012191)
Schweitzer Klassifikation