Religionsunterricht und Ethikunterricht werden vielerorts nebeneinander angeboten. In den Augen der Schüler, nicht selten auch der Lehrkräfte konkurrieren beide Fächer, bisweilen kooperieren sie in Unterrichtssequenzen und Projekten. Vielen Schulen ist dies zu aufwändig und so werden beide nicht selten zu einem daseins- und wertorientierenden Unterricht im Klassenverband "fusioniert". Der Band kartografiert die schulische Realität und diskutiert, wie das Verhältnis der Fächer Religions- und Ethikunterricht zu gestalten ist. Konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Unterricht und Schulleben werden vorgestellt - ein Plädoyer für die differenzsensible Kooperation von Religions- und Ethikunterricht um der Stärkung der daseins- und wertorientierenden Fächer in der Schule willen.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 2.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7887-3308-7 (9783788733087)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Beiträge von
Dr. theol., Dr. phil., habil. Bertram Schmitz ist Professor an der Universität Jena.
Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.
Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Überarbeitet von