Mit seiner langjährigen gerontopsychiatrischen Erfahrung bringt uns Stefan Schröder das Thema der Verhaltens- und Erlebensstörungen dementiell erkrankter Menschen nahe. Hierbei zeigt er fachkundig die zwischenmenschliche, medizinische und auch gesellschaftspolitische Brisanz des Themas auf.
Die Darstellung der klinisch-psychometrischen Methode, der Häufigkeiten und psychopathologischen Bilder der einzelnen Demenzformen sowie der psychopharmakologischen Ansätze, der längsschnittorientierten Verlaufsdaten und der juristischen Bezüge geben einen praxisnahen Einblick in die klinisch-gerontopsychiatrische Tätigkeit.
Der Autor stellt psychopathologische Syndrome wie Depressivität und fehlende Krankheitseinsicht vor und untersucht diese beim Morbus Alzheimer und bei der vaskulären Demenz. Er fokussiert auf die Progredienz und stadienspezifischen Besonderheiten der Demenzen, indem er ihren Schweregrad mit vielen klinischen Parametern (z. B. Medikation, Teilnahme an der Ergotherapie und Belastung des Pflegepersonals) in Beziehung Setzt. Besonders hervorzuheben sind die informative Übersicht über die verschiedenen Formen psychotischer Erlebnisweisen von Demenzkranken im speziellen Diskussionsteil und die fundierte, kritische Abhandlung des Begriffs der "Pseudodemenz".
Das Buch liefert wichtige Informationen, Anregungen und Quellen für alle an einer klinisch und integrativ orientierten Demenzforschung interessierten Ärzte und Psychologen, für Ergo- und Bewegungstherapeuten sowie für Juristen, Betreuer, Sozialarbeiter und Pflegewissenschaftler.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Das Buch liefert wichtige Informationen, Anregungen und Quellen für alle an einer klinisch und integrativ orientierten Demenzforschung interessierten Ärzte und Psychologen, für Ergo- und Bewegungstherapeuten sowie für Juristen, Betreuer, Sozialarbeiter und Pflegewissenschaftler.
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-7945-2151-7 (9783794521517)
DOI
Schweitzer Klassifikation
"Zum Thema Alzheimer und Co ist zudem der Titel 'Psychopathologie der Demenz' von Autor S. Schröder erschienen, in dem Symptomatologie und Verlauf dementieller Syndrome auf der Grundlage von empirischen Studien auch für den Einsteiger verständlich dargstellt werden." In: PsychoLit - Literaturtipps für Psychologiestudenten an der TU Braunschweig und FH Hannover, Februar 2008. "Wer sich für psychopathologische Forschung interessiert, kommt um das Buch von Stefan Schröder, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum, nicht herum." - In: PDP, 1/2008.