Für die Erklärung der Faktoren, die menschliches Verhalten steuern, wird in zunehmendem Masse auf die Existenz von Werten verwiesen. In der vorliegenden Untersuchung ist empirisch geprüft worden, ob sich individuelle Wertestrukturen erfassen lassen und wie sie Entscheidungsverhalten beeinflussen. Es zeigt sich, dass eine unterschiedliche Ausprägung der Leistungs-wertorientierung von Personen das Informationsverhalten, die psychische Beanspruchung sowie die Konflikttendenz deutlich bestimmen. Hieraus sind wissenschaftlich und praktisch interessante Folgerungen (etwa für die Personalauswahl und die Personalentwicklung) ableitbar.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9064-0 (9783820490640)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Wertwandel - Das Steuerungspotential der Leistungswertorientierung - Entscheidungsverhalten bei leistungsthematischen Problemen und Konflikten - Beanspruchung durch leistungsfordernde Situationen.