Unter dem Titel Kapitalmarktrecht und Pressefreiheit? greift der Tagungsband die bis dahin wissenschaftlich kaum diskutierte Frage der Verzahnung des Kapitalmarktrechts mit der Meinungs- und Pressefreiheit auf. Im Zentrum stehen dabei die rechtlichen Risiken des investigativen Journalismus bei der Berichterstattung ?ber b?rsennotierte Unternehmen, die bis in das Strafrecht reichen. Es geht um Konflikte, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen insiderrechtlichem Weitergabeverbot und grundgesetzlich verb?rgter Meinungs- und Pressefreiheit ergeben.
Die Problematik dieser Fragestellung wird in den Beitr?gen der verschiedenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis aus ?ffentlich-rechtlicher, strafrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht untersucht und mit praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der B?rsenberichterstattung angereichert.
Die Autoren des Bandes:
Renate Daum, Volkswirtin, Redakteurin im Geldressort der G+J Wirtschaftsmedien, Frankfurt; Prof. Dr. Joachim Jahn, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin, Honorarprofessor an der Universit?t Mannheim; Prof. Dr. Michael Germann, Inhaber des Lehrstuhls f?r ?ffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Kirchenrecht an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg; Prof. Dr. Christian Schr?der, Inhaber des Lehrstuhls f?r Strafrecht und Strafprozessrecht und Leiter der Forschungsstelle Kapitalmarktstrafrecht an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg; Marcus Bergmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg, Lehrstuhl f?r Straf- und Strafprozessrecht Prof. Dr. Schr?der; Christoph L?ffler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Kapitalmarktstrafrecht an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg; Chulhee Yim LL.M. (Korea University, Seoul), Doktorand am Lehrstuhl f?r Straf- und Strafprozessrecht Prof. Dr. Schr?der, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-4274-8 (9783832942748)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christian Schröder war 2003 Mitarbeiter des Electronic Privacy Information Centre in Washington D.C., 2002 Referendar beim Bundesdatenschutzbeauftragten und verfügt über eine mehrjährige Beratungspraxis im Datenschutzrecht als Anwalt einer Internationalen Wirtschaftskanzlei.
Prof. Dr. Sethe, LL.M. (London), ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Autoren des Bandes:
Renate Daum, Volkswirtin, Redakteurin im Geldressort der G+J Wirtschaftsmedien, Frankfurt; Prof. Dr. Joachim Jahn, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin, Honorarprofessor an der Universität Mannheim; Prof. Dr. Michael Germann, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Kirchenrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Prof. Dr. Christian Schröder, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht und Leiter der Forschungsstelle Kapitalmarktstrafrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Marcus Bergmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht Prof. Dr. Schröder; Christoph Löffler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Kapitalmarktstrafrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Chulhee Yim LL.M. (Korea University, Seoul), Doktorand am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht Prof. Dr. Schröder, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.