IT-Projekte sind zum Scheitern verurteilt: So stellte schon Peter Drucker fest: "Der Computer ist eine logische Maschine - das ist seine Stärke - aber es setzt ihm auch seine Grenzen".
Jeder, der schon einmal an einem IT-Projekt beteiligt war weiß, dass oftmals menschlichen Unzulänglichkeiten dazu führen, dass ein Projekt in eine Schieflage gerät.
Dies lässt sich nur vermeiden, wenn man neben einem straffen technischen und wirtschaftlichen Projektmanagement, auch wesentliche und ganz grundlegende juristische Dinge beachtet.
Der vorliegende Band hilft Ihnen das Problem zu lösen: Er stellt die wichtigsten Punkte, die Sie aus juristischer Sicht bei IT-Projekten wissen und beachten müssen in komprimierter Form zusammen.
Das geschieht von der Angebotsphase über den Projektvertrag bis zur Abnahme. Die schlimmsten juristischen Fehler finden Sie in Teil 4 "Rechtliche Todsünden bei IT-Projekten" zusammengefasst.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8245-1298-0 (9783824512980)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Georg Schröder hat sich auf EDV-Recht spezialisiert.
Das Thema seiner rechtsvergleichenden Dissertation behandelte das Recht auf freie Meinungsäußerung im Internet und stellt die Rechtslage in der Bundesrepublik derjenigen in den Vereinigten Staaten von Amerika gegenüber. Daneben ist er in allen Bereichen des Computer- und Internetrechts tätig, mit Schwerpunkt in der Vertragsgestaltung vor allem von Lizenz- und Projektverträgen. Er ist zudem als Datenschutzbeauftragter für mehrere Unternehmen und Konzerne sowie als Lehrbeauftragter an der BA Ravensburg im Fach Medienrecht tätig.