Die Zeichen stehen auf Transformation. Die Doppelkrise von Klimawandel und Ressourcenvernutzung einerseits, dramatischer sozialer Ungleichheit und Prekarisierung andererseits lässt kein 'weiter so' zu.
Unser Modell von Produktion und Konsumtion muss auf den ökologischen Prüfstand. Es geht um sichere Arbeitsplätze. Es wird zugleich Zeit für eine gerechtere Verteilung von Einkommen und sozialen Lebens chancen, Zeit auch für gute Arbeit. Die Gewerkschaften sind herausgefordert.
Im neuen Jahrbuch Gute Arbeit 2018 diskutieren Fachleute aus Gewerkschaften, Wissenschaft und betrieblicher Praxis anstehende Aufgaben eines sozial-ökologischen Umbaus.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6634-4 (9783766366344)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Mitglied im ver.di-Bundesvorstand, zuständig für den Bereich Innovation und Gute Arbeit sowie Leiter des FB Telekommunikation, Informationstechnologie, Datenverarbeitung. Er gehörte der Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« des Deutschen Bundestages an.
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und dort für Sozialpolitik sowie Arbeitsgestaltung
und Qualifizierungspolitik zuständig.