Vornamengeschichte ist Kulturgeschichte. Wie wurden Braunschweiger Jungen und Mädchen zwischen 1871 und 1945 benannt? Welchen Einfluss übten Vorbilder aus Geschichte und Literatur, aus regionaler und nationaler Politik auf die Namengebung aus? Spielte die Nachbenennung nach Eltern und Paten eine Rolle? Eine soziologische Analyse nach Bevölkerungsgruppen zeigt unterschiedliches Namengebungsverhalten und Vorlieben, die dazu beitrugen, die Beliebtheit von Namen zu steigern und Modeströmungen oder politischen Einflüssen zum Durchbruch verhalfen. Besondere Brisanz gewinnt die Untersuchung für die Zeit des Nationalsozialismus, indem sie den Einfluss der nationalsozialistischen Machthaber und ihrer Propaganda in den Blickpunkt rückt. Langfristig nahmen in Braunschweig wie in anderen Städten familiengebundene Namentraditionen zugunsten einer zunehmenden Individualisierung ab.
Rezensionen / Stimmen
Wie wurden Braunschweiger Jungen und Mädchen zwischen 1871 und 1945 genannt? Welchen Einfluss übten Vorbilder aus Geschichte und Literatur, aus regionaler und nationaler Politik auf die Namengebung aus? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Regina Schrimpf in ihrem Buch. Um die Datenmenge bewältigen zu können, wählte die 44-Jährige St. Katharinen als repräsentative Braunschweiger Kirchengemeinde aus. Dabei konzentrierte sie sich auf die sieben Stichjahre, die mit politischen und geschichtlichen Ereignissen verknüpft sind. Im Berichtszeitraum lässt sich ein Wandel von Herrschernamen zu germanischen 'Heldennamen', eine Vorliebe für einsilbige Namen und auch biblische Namen feststellen.
Bettina Habermann, in: Braunschweiger Zeitung, 19.2.2003
Regina Schrimpf liefert eine soziologische Analyse nach Bevölkerungsgruppen zum Namensgebungsverhalten. Untersucht wurden dabei beispielsweise, inwieweit Kinder nach Vorbildern aus Geschichte, Literatur oder Politik benannt wurden.
Gaby Denecke, in: RegJo Südostniedersachsen 2, 2003
Reihe
Thesis
Magisterarbeit
1999
Braunschweig, Universität
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
1. Namenforscher
2. Braunschweiger
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89534-406-0 (9783895344060)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 9
1. Einführung 11
2. Beschreibung der Jahrgänge 34
2.1 Mädchen 34
2.2 Jungen 90
3. Jahrgangübergreifende Untersuchungen 145
4. Untersuchung von Namenentwicklungen (Jungen) 161
5. Schichtenspezifische Namendiagramme 173
6. Abschlußbetrachtung 198
7. Abkürzungsverzeichnis 200
8. Quellen und Literatur 201