Sprache
Maße
Höhe: 176 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-912108-07-1 (9783912108071)
Schweitzer Klassifikation
Marion van Schrick, geboren 1955 in Köln, ist eine Frau mit vielen Facetten und einem feinen Gespür für Menschen, Zahlen und Geschichten. Aufgewachsen inmitten des kölschen Lebensgefühls, entwickelte sie schon früh eine Liebe zur Sprache, zur Stadt und zu ihrer Geschichte, auch wenn ihr beruflicher Weg zunächst in eine andere Richtung führte.
Nach ihrer Ausbildung zur Buchhalterin sammelte sie über 30 Jahre lang Erfahrung in der gehobenen Immobilienbranche. In dieser Zeit begleitete sie nicht nur große Projekte, sondern auch unzählige persönliche Schicksale: vom ersten Eigenheim über elegante Altbauwohnungen bis hin zu denkmalgeschützten Objekten mit Seele. Ihre Arbeit war stets geprägt von Genauigkeit, Verlässlichkeit und dem Wunsch, Werte zu bewahren, sowohl menschliche als auch bauliche.
Neben der Berufstätigkeit blieb die kreative Ader lebendig. Marion van Schrick war immer auch eine stille Beobachterin, eine Sammlerin von Eindrücken, Anekdoten und Erinnerungen. Mit Eintritt in den Ruhestand fand sie die Muße, diese Schätze in Worte zu fassen, und sich einer alten Leidenschaft zu widmen: dem Schreiben.
Heute verbindet sie in ihren Texten Lebensklugheit mit Leichtigkeit, kölsche Herzenswärme mit Humor, Erinnerung mit Erzählkunst. Ihre Geschichten handeln von Menschen, von Häusern, von Lebenswegen, immer feinfühlig, oft augenzwinkernd und mit einem sicheren Blick für das Besondere im Alltäglichen.
Mit ihrem neuesten Buchprojekt: Willkommen in der Klinik der großen Herzen, das sie gemeinsam mit Co-Autor Sören Fahr realisiert hat, möchte sie Kindern die Angst vor Arztbesuchen nehmen und zugleich die Wertschätzung für all jene Menschen stärken, die täglich mit Hingabe im Gesundheitswesen arbeiten. Die Figuren in diesem Buch, Hopsi, Kiki, Theo, Minna, Trudi, Mimi und Flauschi, entspringen Marions Fantasie, tragen aber die Erfahrungen vieler echter Kinder in sich.
Marion van Schrick lebt im Norden Deutschlands, nicht weit von der Nordsee, deren Weite und Ruhe sie inspiriert. Dort entstehen ihre Ideen, manchmal bei einem Spaziergang durchs Watt, manchmal mit einer Tasse Tee im Garten, fast immer mit einem Notizbuch in der Nähe.
In ihren Büchern steckt mehr als nur Text, sie sind Einladung zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitträumen. Wer sie liest, begegnet der Welt mit etwas weicheren Augen. Und vielleicht auch mit einem Pflaster auf dem Herz, mit Glitzer.