Das bewährte moderne Lehrbuch zur Organisationslehre. Im Mittelpunkt stehen die Grundprobleme der Organisationsgestaltung. Didaktisch gekonnt aufbereitet stellt Georg Schreyögg Konzepte und Methoden zum Verständnis der Probleme der Organisationsgestaltung und zur Entwicklung fundierter Lösungen vor. Zahlreiche aktuelle Fallbeispiele illustrieren die Ansätze. Fallstudien regen zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens an.
Die fünfte, vollständig überarbeitete und inhaltlich um neueste Entwicklungen (z.B. exploratives / exploitatives Lernen, dynamic capabilities, Pfadabhängigkeit, evidenzbasiertes Management, dirty work, Kompetenzmonitoring, organizational practices) ergänzte Auflage erscheint in der didaktisch bewährten Grundkonzeption.
Produkt-Info
Book w. online files/update
Auflage
5, vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2008. 2., korr. Nachdruck 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0703-5 (9783834907035)
DOI
10.1007/978-3-8349-8152-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Freien Universität Berlin.
Begriffliche Grundlagen
Entwicklungslinien der Organisationstheorie
Strukturierung von Aufgaben
Integration von Individuum und Organisation
Organisation und Umwelt
Emergente Prozesse in Organisationen
Organisatorischer Wandel und Lernen