Bei zahlreichen Tiefbauwerken werden Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen eingesetzt. Die Bänder müssen in vielen Fällen gestoßen werden. Zur Zeit lassen sich die Fugenbandstöße im Labor und auf der Baustelle nur durch Inaugenscheinnahme oder durch Betasten subjektiv prüfen. Es fehlt bisher eine reproduzierbare, zerstörungsfreie und objektive Prüfmethode. Ziel ist es daher, die TV-Shearografie für die Prüfung von elastomeren und thermoplastischen Fugenbandstößen zu erproben, damit insbesondere die behördlichen Bauaufsichten künftig bei ihren Überwachungsaufgaben unterstützt werden. Es wurden umfangreiche Laborversuche durchgeführt, ein Laborprüfgerät und ein Baustellenprüfgerät entwickelt, gebaut und erprobt. Im Ergebnis ist festzustellen, daß Fehlstellen bestimmter Art und Größe in ebenen elastomeren und thermoplastischen Stumpfstößen geortet werden können. Verzweigte Stöße (Kreuzstoß, T- und L-Stöße) sollten vorrangig mit dem Prüfgerät im Labor überwacht werden.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-8167-4935-6 (9783816749356)
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Stand der Technik bei der Untersuchung von Fugenbandstößen 1.3 Ziel der Untersuchung 1.4 Anforderungen an ein zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Untersuchung von Fugenbandstößen 3 2. Das TV-Shearografie-Verfahren 5 2.1 Allgemeines 5 2.2 Funktionsbeschreibung 5 2.3 TV-Shearografie zur Prüfung von Fugenbandstößen 7 3. Laborversuche mit einer Glas-Saugglocke 9 3.1 Allgemeines 9 3.2 Versuchseinrichtung 9 3.3 Vorversuche mit elastomeren und thermoplastischen Fugenbändern 10 3.4 Ziel der Laborversuche mit einer Glas-Saugglocke 12 3.5 Versuche mit elastomeren Fugenbändern 13 3.5.1 Allgemeines 13 3.5.2 Präparation von Fehlstellen an elastomeren Fugenbändern 13 3.5.3 Ergebnisse der Untersuchungen an elastomeren Fugenbändern 15 3.6 Versuche mit thermoplastischen Fugenbändern 20 3.6.1 Allgemeines 20 3.6.2 Präparation von Fehlstellen an thermoplastischen Fugenbändern 21 3.6.3 Ergebnisse der Untersuchungen an thermoplastischen Fugenbandstößen 21 4. Laborversuche mit einer Alu-Saugglocke 26 4.1 Allgemeines 26 4.2 Ziel der Laborversuche mit der Alu-Saugglocke 27 4.3 Anforderungen an die Alu-Saugglocke 28 4.4 Funktionsprüfung der Alu-Saugglocke 30 4.5 Prüfung von elastomeren und thermoplastischen Fugenbandstößen mit der Alu-Saugglocke 32 4.5.1 Probenpräparation 32 4.5.2 Versuchsergebnisse 33 4.5.3 Spezielle Versuchsreihen zur Unterdrückung von Störsignalen 36 5. Baustellenversuch mit der Alu-Saugglocke 41 5.1 Allgemeines 41 5.2 Durchführung und Ergebnisse der Fugenbandprüfung 42 6. Laborversuche mit einer Saugglocke für den Baustelleneinsatz 44 6.1 Allgemeines 44 6.2 Anforderungen an die Baustellen-Saugglocke 44 6.3 Konstruktion der Baustellen-Saugglocke 46 6.4 Erprobung der Baustellen-Saugglocke n Verbindung mit der Labormesstechnik 47 6.5 Erprobung der Baustellen-Saugglocke unter Verwendung einer speziellen Messtechnik 49 7. Zusammenfassung 54 Literaturverzeichnis Tabellenanhang Bildanhang