Die vorliegende Dissertationsschrift befasst sich mit der noch relativ jungen Norm des § 4k EStG. Diese Norm soll den Abzug bestimmter inländischer Betriebsausgaben für grenzüberschreitende Sachverhalte mit Kapitalvermögen, Gesellschaften oder Betriebsstättenstrukturen verhindern, die in den beteiligten Staaten unterschiedlich steuerlich behandelt werden und infolgedessen eine Besteuerungsinkongruenz in Form entweder einer D/NI-Inkongruenz (§ 4k Abs. 1 bis 3 EStG), einer DD-Inkongruenz (§ 4k Abs. 4 EStG) oder einer importierten Besteuerungsinkongruenz (§ 4k Abs. 5 EStG) auslösen. Insgesamt weist die Norm des § 4k EStG eine erhebliche Komplexität sowie Unverständlichkeit auf und ist seit Einführung durch das ATADUmsG starker Kritik ausgesetzt. Ziel dieser Dissertationsschrift ist es daher, die Norm umfassend zu untersuchen und ausgewählte Problembereiche der Norm zu beleuchten. Die vorliegende Dissertationsschrift entwickelt zugleich eine erste vollständige Systematisierung des § 4k EStG.
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Augsburg
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.86 cm
Breite: 15.24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948869-15-1 (9783948869151)
Schweitzer Klassifikation