Die Krise der Krankenpflege ist im höchsten Maße eine Krise der Zeitorganisation. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die empirische Erhebung von Zeitmustern, die der Arbeitsorganisation der Krankenpflege und im weiteren der Frauenarbeit unterliegen. Zeitorganisation in der Krankenpflege wird durch den Vergleich der hochtechnisierten Intensiv- und der dienstleistungsabhängigen Altenpflege - basierend auf den unterschiedlichen Gestaltungs- und Ordnungsprinzipien von "Maschinen-" und "Menschenzeit" - umfassend dargestellt. Die Einbeziehung der Zeitbindungen von Frauen außerhalb der Berufsarbeit machen den wechselseitigen Einfluß und die daraus entstehenden Belastungen im Frauenberuf Krankenpflege offensichtlich.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-925499-92-0 (9783925499920)
Schweitzer Klassifikation
Berta Schrems, Dr.mag.rer.soc.oec., geb. 1960. Nach absolvierter Pflichtschule, Krankenpflegeausbildung und mehrjährige Berufstätigkeit im Bereich der Intensivpflege. 1985 Berufsreifeprüfung (2. Bildungsweg) und Beginn des Studiums der Soziologie an der Universität Wien. 1990 Abschluß zur Mag.rer.soc.oec. Anschließend zweijährige post-graduate Ausbildung am Institut für Höhere Studien. 1993 Abschluß der Dissertation und Promotion zur Dr.rer.soc.oec. War beschäftigt beim "Dachverband Wiener Pflege- und Sozialdienste" im Bereich Personalentwicklung. Zur Zeit Professorin für Pflege an der FH Frankfurt/Main.