Lyrikband mit Kurz-Kurz-Prosa und Illustrationen, als Geschenkbuch geeignet,
Judith Schreiter webt in diesem Geschenkbuch Geschichten und Gedichte aus Lebensfäden, die sie aus ihrer reichen Erfahrung zieht. Die ersten 50 waren für sie Suche und immer wieder Neubeginn. In der asiatischen Kampfkunst ist sie zu Hause angelangt und hat dort auch den Mut zur Sprach-Äußerung gefunden. Hier firnden Sie Lyrik, die tatsächlich etwas mit dem Leben zu tun hat und unter die Haut geht.
Sprache
Zielgruppe
Geschenk-Suchende
Frauen und Männer ab 50 Jahren
Lyrik-Liebhaber
Alltägliches poetisch sehen, neue Blickwinkel auf Gewöhnliches - in wundervollen Sprachbildern, die zum Träumen und Mitdenken anregen, ein nachhaltiges und nachhallendes Geschenk für alle, die sich gern vom Ungwöhnlichen inspirieren lassen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Bleistiftzeichnungen von Thomas Scherl
Maße
Höhe: 14.4 cm
Breite: 9.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944805-04-7 (9783944805047)
Schweitzer Klassifikation
Judith Schreiter wurde 1959 in Löbau/Sachsen geboren. Dass die Oberlausitz tief mit ihr verwoben ist, kann man aus ihren Texten herauslesen. Genauso, wie sie sich mit ihrer Wahlheimat, der Mecklenburgischen Seenplatte, vereint hat.
Die Schriftstellerin und Lyrikerin hat vieles ausprobiert in ihrem Leben - als Kinderkrankenschwester begann sie ihren Berufsweg. Sie war Kindergärtnerin und Hilfsköchin, sie arbeitete in einer Kunsttöpferei und in einem Institut für Gesundheitsförderung. Kurz nach dem Umbruch ihres Geburtslandes wurde sie Redakteurin und Journalistin in einem Zeitungsverlag und als der wiederum einstürzte, ging sie zur Häuslichen Krankenpflege, wo sie sich vor allem bei der Sterbebegleitung engagierte. Seit 1995 hat sie die Kampfkunst Aikido für sich entdeckt, baute mit ihrem jetzigen Lebenspartner eine Kampfkunstschule in Neubrandenburg auf, unterrichtet dort und praktiziert Akupressurtherapie. Das alles, und auch ihr Da-Sein als Mutter, Tante und Groß-Mutter, bilden für sie die Grundlagen ihres Schreibens.
Schreiben, die Sprache immer wieder neu beleben - das wiederum ist ein Wesenszug von ihr, der unbedingt gelebt werden will.
Autor*in
Schriftstellerin, Aikido-Lehrerin