Dieses Buch spricht alle Menschen zwischen 16 und 99 an, die: - ein Faible für atmosphärisch dichte Fotografien - für Lost Cities - für Realismus ...haben und sich... - in den Bann der Bilder und wenigen zeitlosen Texte - die berührende Tiefe der Fotografien - das Flair des verfallenden Zeitz´ - einen Rest sozialistischer Welt und Architektur ziehen lassen wollen. Das Fotobuch ist sehr aufschlussreich über die Menschen in und Befindlichkeiten in Zeitz, über Arbeitslosigkeit, Behördensumpf, Resignation und Unzufriedenheit, zeigt aber auch viel Seele, viel Verletzlichkeit und vormalige Aufbruchstimmung. Gut geeignet ist das Buch außerdem für Lehrzwecke, zum Beispiel Geographie, weil es aufzeigt, wie Städte an Glanz verlieren können, die vor der Wende wirtschaftlich gut funktionierten.
Dieser Bildband wird euch durch ein Zeitz führen, welches in die Jahre gekommen ist und an Hoffnung eingebüßt hat. Der rohe und doch vertraute Blick der Straßenfotografie Marcel Schreiters bleibt nicht ohne Mitgefühl und tritt in einen regen Dialog mit dem fesselnden erzählerischen Sound des Autors Michael Schweßinger. Alle, die ein Faible für diesen spätkapitalistischen Blues haben, werden ihre Freude daran haben. Das Buch beinhaltet 116 Abbildungen.
978-3-948887-83-4 (9783948887834)