Im 19. Jahrhundert war das Kloster Dobbertin östlich von Schwerin als Stift für adelige Damen das reichste Klosteramt in Mecklenburg. Das kleine Pachtgut Mestlin gehörte zu seinen zahlreichen Versorgungsgütern. Nach der Bodenreform im Osten Deutschlands wurde Mestlin zum Vorzeigedorf gekürt und im zeitgenössischen Stil zur »Stalinallee der Dörfer« ausgebaut. Ein überdimensioniertes Kulturhaus stand dabei als Symbol für die geplante Herausbildung eines »neuen Menschen« auch auf dem Lande.
Das Buch beschreibt neben der Geschichte des Klosterguts die Entstehung des »Musterdorfs«, das - entgegen den großspurigen Planungen - das Einzige in der DDR blieb. Es erzählt vom Umgang der Bewohner damit und verweist auf jüngste Versuche zur Rettung des denkmalgeschützten Ensembles von nationaler Bedeutung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
123 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Maße
Höhe: 25 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86153-948-3 (9783861539483)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Friedemann Schreiter, Jahrgang 1951, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Tätigkeit als Hörspieldramaturg beim Rundfunk der DDR; seit 1980 freiberuflicher Autor: Erzählungen, Hörspiele und Drehbücher für das Fernsehen.