Ein Roadtrip auf den Spuren der alten Seidenstraße gehört wohl zum Interessantesten, was man auf diesem Planeten unternehmen kann. Der Trescher-Reiseführer ZENTRALASIEN begleitet kenntnisreich, informativ und zuverlässig auf den abenteuerlichen Wegen durch die fünf "Stans".
Spektakuläre Landschaften und die märchenhafte Architektur früherer orientalischer Reiche prägen die zentralasiatischen Länder. Sprichwörtlich ist die Gastfreundschaft der Tadschiken, Usbeken, Kirgisen, Kasachen, Turkmenen, Tataren, Pamiri und gut hundert weiterer Ethnien. Und auch die grandiose Natur zieht in den Bann. Die weiten Steppen und einsamen Hochgebirgswelten des Altaj, Tien-Schan und Pamir sind buchstäblich Highlights für Wanderer, Trekkingurlauber, Abenteurer.
Es faszinieren die uralten Städte der Seidenstraße, viele davon heute UNESCO-Welterbe. Legendär in Usbekistan Chiwa, Buchara und Samarkand, die "Schöne aus dem Morgenland"; in der turkmenischen Sandwüste die 2500-jährige Ruinenstadt Merw; in Kirgistan Osch mit dem heiligen Berg Sulajman Too. Zinnen im ewigen Schnee rahmen den weltgrößten Hochgebirgssee Yssyk-Köl, der mit sommerlichen Temperaturen um 20 Grad zum Baden einlädt. Radtouristen, die von Osch auf dem Pamir Highway die 1200 Kilometer entfernte tadschikische Hauptstadt Duschanbe ansteuern, werden mit Ausblicken in dramatische Landschaften für ihre Mühen belohnt. Und auch in den Metropolen gibt es viel zu entdecken: in Kasachstans futuristischer Hauptstadt Astana oder in Almaty mit vorzüglichen Restaurants und Luxusgeschäften, in Bischkek mit seinen großen Museen oder in Usbekistans grüner Hauptstadt Taschkent, die mit einem Mix aus historischer, sowjetischer und moderner Architektur besticht.
Die überwältigende Vielfalt beschreibt Dagmar Schreiber im Trescher-Reiseführer ZENTRALASIEN. Die ausgewiesene Expertin, seit 25 Jahren Reiseveranstalterin und Tourguide in Zentralasien, stellt alle kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten ausführlich vor und bietet fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kunst, Kultur und Alltagsleben in den fünf Ländern. Wissenswertes von Anreise bis Visabestimmungen unterstützt schon bei der Vorbereitung der Reise. Praktische Tipps von Bus- und Flugverbindungen über Einkaufen, Einkehr und Unterkunft bis hin zu lokalen Reiseveranstaltern geben viel Nützliches unterwegs durch die fünf "Stans" an die Hand.
. weitere Reiseführer, auch zu den einzelnen Ländern Zentralasiens, finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
400
46 Karten, 1 Kartenausschnitt, 400 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
400 farbige Fotos, 46 Karten
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 119 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-838-9 (9783897948389)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dagmar Schreiber, Jahrgang 1962, Studium der Philosophie in Leningrad und Moskau, zwei Kinder, hatte 1994 eigentlich keine Lust, für ein Weltbank-Projekt nach Kasachstan zu gehen. Sie ging trotzdem und musste sich in der Folgezeit gefallen lassen, dass "die Umstände" und ihre eigene Neugier und Faszination ihr gesamtes Leben umkrempelten. Kasachstan, dann Kirgistan, Tadschikistan, Usbekistan und schließlich auch Turkmenistan wurden zu ihrer großen Leidenschaft. Sie sattelte um auf Schreiben, Reisen, Ökotourismus und Umweltschutz. Im Trescher Verlag erschienen "Kasachstan", "Kirgistan" (mit Stephan Flechtner), "Tadschikistan" und "Erfurt".
Seit 2002 nimmt sie hin und wieder Gleichgesinnte auf ihre Recherche-Touren mit. Ihre kleine Reiseberatung "Kasachstanreisen" hilft Individualreisenden bei der Planung ihres Aufenthalts in Zentralasien.
Vorwort 15
Die schönsten Reiseziele 16
Zum Umgang mit diesem Buch 20
Zahlen und Fakten 22
Das Wichtigste in Kürze 24
LÄNDER ?UND? LEUTE 27
Klima, Landschaft und Natur 28
Oberfläche und Gewässer 29
Vegetation: Der Garten Eden 31
Tierwelt 33
Umweltprobleme und Umweltschutz 35
Die Geschichte Zentralasiens 39
Hochkultur in den Oasen 39
Die Reiternomaden der großen Steppen 40
Griechisch-baktrische Zeit 41
Das Reich der Kuschan 42
Das zweite persische Großreich 42
Völkerwanderungen 42
Turan und Iran 43
Islamisierung 43
Qarachaniden und Samaniden 44
Der Mongolensturm 45
Tamerlans Reich 46
Zersplitterung und Zerfall 47
Russische Expansion nach Zentralasien 48
Die Sowjetunion 53
Die nationale Frage im sowjetischen Zentralasien 57
Unabhängigkeit und offene Zukunft 58
Berühmte Persönlichkeiten 59
Ethnien und Politik 67
Identitäten und Abgrenzung 68
Regionale Integration 69
Multipolare Außenpolitik 70
Innenpolitik gleich Clanpolitik 71
Zivilgesellschaft und Menschenrechte 72
Parteien 73
Religionen 74
Geschichte eines multireligiösen Raumes 74
Islamisierung mit Hindernissen 75
Zentrum der Gelehrsamkeit 77
Atheistisches Intermezzo 77
Neuer Boden für einen alten Glauben 78
Politischer Islam? 79
Volksglauben 79
Stätten des Glaubens 80
Wirtschaft 81
Geschichte einer Abhängigkeit: Russland 81
Geschichte einer Abhängigkeit: Sowjetunion 82
Nachsowjetische Wirtschaftsprobleme 83
Binnenstaaten: Nachteile und Vorteile 83
Eurasische Wirtschaftsunion 84
Rohstoffreichtum: Segen oder Fluch? 85
Übersicht über die Wirtschaftsgüter der Länder 87
Gesellschaft 88
Stellung der Frau 88
Landflucht 89
Dreh- und Angelpunkt: Großfamilie 90
Arbeit und Selbstversorgung 90
Bildung 92
Bevölkerungswachstum 92
Kultur, Kunst und Kunsthandwerk 94
Die Geburt von Kultur und Kunst aus dem Alltag 95
Immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe in Zentralasien 96
Literatur 101
Musik 102
Moderne Kunstformen 103
Küche 105
Die Küche der viehzüchtenden (Halb)Nomaden 105
Hochgebirgsdiät für Hundertjährige 107
Kunterbunter Oasen-Schmaus 108
Sprachen 111
Drei Sprachfamilien 111
Zwei Schriftsprachen 112
KASACHSTAN 115
Land der Gegensätze 116
Astana 117
Altstadt - linkes Ufer 119
Neustadt - rechtes Ufer 120
Infrastruktur der Zukunft 122
Ausflüge von Astana 125
Saryarka - die große Steppe 128
Karaganda und Umgebung 129
Semey und Umgebung 131
Ulytau 132
Zwischen Yrgyz-Torgai-Senke und Naurzum 133
Heimliche Hauptstadt Almaty 134
Geschichte in Gebäuden 136
Schlendern und Schlemmen 136
Metro, Markt und Museen 137
Blickpunkte 138
Großes und Kleines Almatinka-Tal 139
Ausflüge von Almaty 142
Petroglyphen von Tamgaly 143
Der nördliche Abschnitt der Seidenstraße 146
Khorghos (Horgos) 146
Zharkent 146
Talghar (Talgar) 147
Aqyrtas (Akyrtas) 147
Taraz 148
Aksu-Zhabagly und Karatau 149
Schymkent 149
Ruinen von Otrar 151
Türkistan 152
Von Türkistan nach Baikonur 154
Aralsk und Aralsee 156
Aqtöbe und Oral 157
Kasachstan am Meer 158
Das Kaspische Meer 158
Aqtau (Aktau) 160
Halbinsel Mangyschlaq 161
Ustjurt-Plateau 163
Unterirdische >Moscheen< und Nekropolen 164
Kasachstans Altai 166
Ust-Kamenogorsk (Öskemen) 166
Ausflüge von Ust-Kamenogorsk 167
Ridder und Westlicher Altai 168
Die große Altai-Runde 168
Bjelucha und Umgebung 170
KIRGISTAN 173
Das Reich der Himmelsberge 174
Bischkek 175
Russisch-sowjetisch-kirgisische
Geschichte 176
Sowjetisch-kirgisisches Potpourri auf fünf Kilometern 177
Kirgistans Norden 185
Nationalpark Ala-Artscha 185
Täler bei Bischkek 187
Gedenkstätte Ata Bejit 187
Yssyk-Ata 187
Tschüj-Ebene und Tokmak 188
Burana und Balasagun 189
Talas-Gebiet 190
Yssyk-Köl und Zentraler Tienschan 193
Balyktschy 195
Urlaubsorte am Nordufer 195
Der Küngej Alatoo 198
Der östliche Yssyk-Köl 198
Karakol und Umgebung 200
Der Zentrale Tienschan 205
Das Südufer des Yssyk-Köl 209
Tienschan Highway 213
Suusamyr 213
Toktogul-Stausee 214
Karaköl 214
Tasch Kömür 215
Der Süden des Landes 217
Die Walnusswälder von Arslanbob 219
Dzhalal-Abad 220
Özgön 221
Osch 222
Pamir Highway 227
Alai-Tal 228
Kirgistans unterschätzter Südwesten 229
Zentralkirgistan 231
Kotschkor (Kochkor) 231
Hochgebirgssee Song-Köl 233
Naryn 234
Von Naryn nach Kazarman 236
Von Naryn zum Torugart-Pass 237
TADSCHIKISTAN 241
Berührende Gastfreundschaft erleben 242
Duschanbe 243
Spaziergang am Rudaki-Prospekt 245
Weitere Sehenswürdigkeiten 249
Leben in den Parks 249
Museen 251
Die Umgebung von Duschanbe 255
Rascht-Tal (Gharm-Tal) 259
Der Pamir - Das Dach der Welt 261
Die Menschen in Berg-Badachschan 263
Der Weg ist das Ziel - Reisevarianten zum Pamir 264
Von Duschanbe auf den Pamir 265
Von Qala-i Chumb nach Chorugh 266
Chorugh 267
Weiterfahrt von Chorugh 269
Durch den Wachan-Korridor nach Alitschur 271
Alitschur - Murghob 276
Murghob-Karakul 278
Der Pamir-Knoten 281
Das Herz des Pamir: Bartang-Tal 282
Sughd - der Norden 284
Hinter und zwischen den sieben Bergen 284
Die Ebene des Syrdarja 286
Istarafschan 287
Chudzhand 289
Die Umgebung von Chudzhand 294
Das Serafschan-Tal 296
Pandzhakent 299
Die Umgebung von Pandzhakent 301
Chatlon - der Süden 303
Fahrt ins Unbekannte 304
Über Danghara nach Kulob 307
TURKMENISTAN 311
Versunkene Hochkulturen in der Wüste 312
Aschgabat?-?die Visitenkarte 313
Sehenswürdigkeiten 315
Die nähere Umgebung der Stadt 319
Ruinenstädte entlang des Köpet-Dag 322
Heiligtümer und Höhlenseen 324
Merw und die Margiana 328
Margiana - Margusch 328
Die Ruinen von Merw 330
Die Ruinen von Gonur Depe 333
Mary
334
Karakum - mehr als Wüste 335
Kamelzüchterdorf Yerbent 335
Das Tor zur Hölle 335
Wüste und Wüstungen 336
Entlang des Amudarja 337
Kuhitang-Berge 337
Stromaufwärts bis Türkmenabat 388
UNESCO-Weltkulturerbe Konya Urgentsch 340
Mausoleum für Nadzhmeddin Kubra 341
Spaziergang über das Ruinenfeld von Gurgandzh 343
Um den Großen Balkan 346
Musterstadt Balkanabat 346
Maschat und Dehistan 349
Gözli Ata 350
Jangi Qala 351
Kaspisches Meer und Küstenregion 352
Türkmenbaschi (Krasnowodsk) 352
Nationales Erholungszentrum
Awaza 354
Kara-Bogas-Gol 355
USBEKISTAN 357
Das Herz der Seidenstraße 358
Taschkent 360
Unterwegs in Taschkent 360
Das russische Taschkent 362
Die orientalische Stadt 363
Langer Spaziergang im Grünen 364
Orte der Spiritualität 367
Taschkents Umgebung 370
Weiterreise von Taschkent 370
Samarkand 371
Afrosiyob 373
Der Registan 374
Moschee Bibi Chanym 376
Mausoleum Gur Emir 377
Gräberstadt Schah-i Zinda 379
Das Observatorium des Ulugh Beg 380
Seidenteppich-Manufaktur 381
Seidenpapiermühle Konigil-Meros 381
Die Höhle des heiligen David 385
Buchara 386
Geschichte 386
Mausoleum der Samaniden 390
Vom Samaniden-Mausoleum zum Ark 390
Die Zitadelle Ark 392
Rund um das Minarett Kaljan 392
Stadt der Medresen 393
Tim und Toqs 395
Touristenmeile Ljabi Chauz 395
Weitere Sehenswürdigkeiten 397
Stadt der Mausoleen 398
Die Umgebung von Buchara 401
Chiwa 405
Chorezmien 405
Geschichte 405
Altstadt und Zitadelle 406
Urgentsch 414
Karakalpakistan 415
Nukus 415
Wüstenstädte 416
Totenstädte und
Türme des Schweigens 417
Moinaq und das Aral-Drama 418
Links nach Kasachstan undTurkmenistan 418
Das Fergana-Becken 419
Anreise 419
Kokand 421
Töpferstadt Rishton 422
Fergana 423
Seidenhauptstadt Margilon 423
Andijon 424
Namangan 425
Der unbekannte Süden 427
Termez 427
Rätsel der Kuschan 429
Qarschi 429
Erkurgan 430
REISETIPPS VON ABIS Z 431
ANHANG
Sprachführer 460
Glossar 470
Literatur 474
Zentralasien im Internet 477
Danksagung 479
Über die Autorin 479
Register 481
Kartenregister 486
Bildnachweis 487
Kartenlegende 498
Zeichenlegende 498
EXTRA
Aschgabat-Almaty. Beobachtungen und Gedanken auf 10?400 Meter Höhe 37
Rezepte 109
Poligon Kasachstan 127
Manas - großer Held und größtes Vers-Epos 192
Das Pamir-Haus 280
Achal-Tekkiner - die himmlischen Rösser 326
Lebensader oder Krampfader? Der Karakum-Kanal 339
Usbekische Störche auf kirgisischem Grund 426