Die Hauptstadt Thüringens
Erfurt lockt mit mittelalterlichen Kirchen und liebevoll sanierten Fachwerk- und Bürgerhäusern zu ausgiebigen Stadtrundgängen. Die Bundesgartenschau 2021 mit neu angelegten Gärten verleiht der Stadt zusätzliche Anziehungskraft.
Der Trescher-Reiseführer "Erfurt" stellt auf detaillierten Rundgängen alle Sehenswürdigkeiten vor und hilft mit umfangreichen Tipps zu Unterkunft, Einkehr, Kultur und Urlaub mit Kindern bei der Reisevorbereitung. Ausflugskapitel führen in geschichtsträchtige Städte wie Arnstadt, Jena oder Weimar.
Höhepunkte eines Erfurt-Besuchs sind die berühmte Krämerbrücke mit originellen Läden und Cafés, der Domberg mit dem Dom St. Marien und der Severikirche sowie der Fischmarkt mit seinen Renaissancefassaden. Empfehlungen der Autorin führen in verwinkelte Gässchen oder an die Wasserarme der Gera. Stadtpläne und Karten erleichtern die Orientierung, zahlreiche Fotos sowie Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur stimmen auf eine Reise in die thüringische Landeshauptstadt ein.
Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
- Erfurt und Umgebung auf 268 Seiten, mit aktuellen praktischen Reisetipps
- Detaillierte Stadtspaziergänge, ausführliche Informationen zur Bundesgartenschau
- Besondere Tipps der Autorin, Erfurter Geschichte und Geschichten
- Mehr als 200 Fotos und historische Abbildungen, 15 Stadtpläne
- Ausflüge nach Weimar, Gotha, Jena, Arnstadt, Bad Langensalza
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
15
250 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 15 Karten
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-571-5 (9783897945715)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Erfurt in ein, zwei und drei Tagen 15
STADT UND LEUTE 18
Erfurt im Überblick 20
Natürliche Gegebenheiten 21
Die Gera 21
Hügel und Wald 22
Klima 23
Geschichte 24
Anfänge der Besiedelung 24
Christianisierung Thüringens 25
Gründung Erfurts 25
Anschluss an Mainz 26
Kreuzungspunkt bedeutender Handelsstraßen 27
Königs- und Kaiserpfalz 27
Zerstörung der Stadt 29
Wiederaufbau und Wachstum 29
Bürgertum 32
Rudolf IV. 32
Via Regia und Via Imperii 33
Reichtum und Rückschläge 35
Geldprobleme 36
Tolles Jahr 36
Erfurt als Epizentrum der Reformation 37
Neuer Reichtum 39
Dreißigjähriger Krieg 39
Kurmainzer Herrschaft 40
Neue Wirtschaftszweige 41
Die Zeit der Aufklärung 42
Säkularisierung unter den Preußen 43
Französische Besatzung 43
Nochmal Preußen 44
Krieg und Deutsches Kaiserreich 45
Industrialisierung 45
Erster Weltkrieg und Weimarer Republik 46
Nationalsozialismus 46
Nachkriegsgeschichte 48
Plattenbaugebiete versus Altstadt 49
Wiederaufbau 50
Berühmte Persönlichkeiten aus und in Erfurt 52
Bonifatius 52
Meister Eckhart 53
Martin Luther 54
Johannes Lang 56
Adam Ries 56
Johann Matthäus Meyfart 57
Christian Reichart 58
Johann Hieronymus Schroeter 60
Johann Bartholomäus Trommsdorff 61
Max Weber 63
Käthe Menzel-Jordan 63
Hans-Christian Schink 64
Yvonne Catterfeld 64
Clueso 65
Erfurts grüne Kompetenzen 66
Willkommen im grünen Bereich 66
Die BUGA 2021 in Erfurt 72
i-Punkt GRÜN/Deutsches Gartenbaumuseum 73
Weitere BUGA-Standorte 75
ERFURTS KIRCHEN, TÜRME UND KLÖSTER 76
Erfordia turrita 78
Die Stadtkrone 79
Der Erfurter Dom 80
Severikirche 85
Peterskirche 86
Die Kirchen
der Bettelorden-Klöster 89
Ruine der Barfüßerkirche 89
Predigerkirche 92
Augustinerkloster 97
Die Pfarrkirchen 101
Allerheiligenkirche 101
Reglerkirche 102
Wigbertikirche 104
Michaeliskirche 105
Kaufmannskirche 108
Ägidienkirche 109
Andreaskirche 109
Lorenzkirche 110
Schottenkirche 111
Martinikirche 112
Neuwerkkirche (St. Crucis) 112
Ledige Türme 113
Bartholomäusturm 113
Paulsturm 114
Georgskirchturm 114
Johannesturm 115
Kirchen in anderer Nutzung 116
Hospitalkirche 116
Kartäuserkirche 116
Brunnenkirche 118
Ursulinenkloster 118
STADTSPAZIERGÄNGE 120
Auf der Via Regia durch die Stadt 122
Johannesstraße 122
Futterstraße 124
Wenigemarkt und Ägidienkirche 125
Krämerbrücke 126
Michaelisstraße und Waagegasse 127
Allerheiligenstraße und Marktstraße 128
Domplatz 129
Vom Domplatz zum Lauentor 130
Durch das historische Zentrum 131
Fischmarkt 131
Jüdisches Erfurt 133
Universitäres Erfurt 137
Anger und Seitenstraßen 141
Angerbrunnen 142
Haus Dacheröden 142
Bismarckhaus 143
Kurmainzische Architektur 144
Bahnhof 145
Erfurter Hof 145
Zentraler Anger 146
Geschichte(n) am Wasser 149
Molsdorf 149
Trennung von Bergstrom und Flutgraben 151
Der Weg der Gera durch die Stadt 151
Sehenswertes am Wasser 152
Gassen, Winkel, alte Speicher 161
Andreasviertel 161
Große Arche 162
Schattenwandgasse und Sackpfeifenmühle 163
Festungen zu Blühwiesen 165
Cyriaksberg und Cyriaksburg 165
Petersberg 171
BUGA-Standort Zitadelle Petersberg 173
Erfurt auf's Dach steigen - barrierefrei 174
Neues Erfurt hinter dem Petersberg 175
Zentralheize 175
Im Brühl 175
Theaterplatz 176
Nicht nur für Familien 177
Zoopark Erfurt 177
Komische Figuren in der Stadt 177
Museen 177
Museen zur Geschichte 177
Kunstmuseen 179
Museen für Landes-
und Naturkunde 180
Sportliches Erfurt 182
ERFURT-INFORMATIONEN 186
Allgemeine Informationen 188
Ankommen und weiterkommen 188
Unterwegs in Erfurt 189
Übernachten 191
Gastronomie 196
Kultur 199
Veranstaltungen 200
Einkaufen 201
THÜRINGER STÄDTE-KALEIDOSKOP 206
Weimar 208
UNESCO-Welterbe Klassisches
Weimar 208
Sehenswertes 210
Apolda 216
Sehenswertes 216
Kapellendorf 217
Jena und Saaletal 217
Geschichte 217
Sehenswertes 218
Dornburger Schlösser 224
Rudolstadt und Schloss Kochberg 225
Freilichtmuseum Hohenfelden 228
Gotha 229
Sehenswertes 229
Ausflug nach Eisenach 234
Arnstadt 235
Sehenswertes 235
Die Drei Gleichen 239
Bad Langensalza 240
Sehenswertes 240
Ebeleben und Bendeleben 245
Mühlhausen 245
Sehenswertes 247
Sangerhausen 252
Sehenswertes 252
Lohnenswerte Abstecher 253
ANHANG
Glossar 254
Literaturtipps 255
Erfurt und Thüringen im Internet 256
Über die Autorin/Danksagung 257
Register 258
Bildnachweis 265
Karten- und Zeichenlegende 270
Kartenregister 270
EXTRA
Der Erfurter Latrinensturz 28
Die Kraft der zwei Frauen 31
Reichtum durch Farbe: Erfurter Blau 32
Gerettet vor der Auslöschung 51
Erfurter Gartenbau- und Samenzuchtfirmen 69
Der große Gong 84
Bruder Eckhart 96
Geschichte des 20. Jahrhunderts: Anger 1 148
Der Herr der Klinge 158
Steinreich - auf mittelalterlichen Rumpelgassen durch die Stadt 185
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.