- - - Ausführliche Informationen zur Geschichte, Kultur und Bevölkerung - Zahlreiche praktische Reisetipps - Aktuelle Hinweise zur Reisevorbereitung - Viele Vorschläge für Wanderungen und Trekking-Touren - Mehr als 250 Farbfotos - - -
Im Westen immer noch wenig bekannt, bietet das mittelasiatische Land am Fuße der mächtigen Gipfel des Tien Schan seinen Besuchern vor allem eine unverfälschte, einzigartige Landschaft fernab von jedem Massentourismus und eine gastfreundliche Bevölkerung mit nomadischen Traditionen.
Wegen der nach wie vor teilweise bescheidenen touristischen Infrastruktur gestaltet sich eine Reise durch Kirgistan immer noch als Abenteuer. Dieser Reiseführer entführt in atemberaubende Gebirgslandschaften, in die Walnusswälder des Südens, die Steppen des Fergana-Beckens und zu einem der größten Gebirgsseen der Welt, den Issyk Kul.
Neben aktuellen Reisetipps und vielen Hinweisen zur Reisevorbereitung bietet dieses Buch zudem umfassende Hintergrundinformationen über Geschichte, Natur und Kultur der Region.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Reihe
Auflage
4., aktualis. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
20
250 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 20 Karten
durchg. farb., zahlr. Fotos u. Ktn., Klappktn.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-270-7 (9783897942707)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 8
Herausragende Sehenswürdigkeiten 11
Das Wichtigste in Kürze 16
LAND UND LEUTE 19
Zahlen und Fakten 20
Geographie 21
Relief und geographische Regionen 21
Geologie 22
Übersicht über die erdgeschichtlichen Zeitalter 26
Geologische Fachbegriffe 26
Gewässer 28
Klima und Reisezeit 30
Die Pflanzenwelt 32
Die Tierwelt 34
Geschichte 42
Die Steinzeit 42
Die Bronzezeit 45
Die Saken und Usunen 47
Hunnen und Kuschan 47
Sassaniden und Hephtaliten 49
Turk-Kaganate und Chinesen 49
Das Türgesch-Kaganat 50
Der Sieg der Araber 50
Das Reich der Karluken 52
Das Reich der Karachaniden 53
Die Mongolen erreichen Mittelasien 55
Die Timuriden 57
Die Kirgisen besiedeln den Tien Schan 58
Das Kokander Khanat 60
Russische Expansion 61
Als Teil des Zarenreichs 64
Zeit der Sowjetmacht 66
Unabhängigkeit und die Ära Akajew 70
Die Regierung Bakijew 74
Die Unruhen 2010 77
Die Übergangsregierung Otunbajewa 79
Die Ära Atambajew 81
Völker und Nationalitäten 83
Die Kirgisen 86
Die Usbeken 87
Die Russen 90
Volkskultur und Volkskunst 92
Kunsthandwerk 92
Nomadentum und Jurten 94
Musik 96
Die kirgisische Küche 99
Zu Gast bei Kirgisen 100
Kann man in Kirgistan als Vegetarier überleben? 101
Staat und Gesellschaft 105
Politisches System 105
Rechtswesen 107
Menschenrechte und Opposition 107
Soziale und gesellschaftliche Struktur 107
Die Stellung der Frau in der Gesellschaft 108
Religionen 110
Wirtschaft 115
Kollektivierung und Planwirtschaft 115
Wirtschaft heute 116
Bodenschätze und Wasserkraft 120
Währung 123
BISCHKEK UND DER NORDWESTEN 127
Bischkek 128
Bischkeks Flair 131
Sehenswürdigkeiten 131
Museen 136
Parks 138
Religiöse Stätten 138
Ausflüge in die nähere Umgebung 139
Sokuluk-Tal 140
Bischkek-Informationen 141
Der Tschuj-Oblast 153
Fakten und Zahlen 153
Nationalpark Ala Artscha 155
Ala-Medin-Tal 157
Ysyk Ata 157
Rotfront 158
Tokmak 159
Ak Beschim 160
Burana und Balasagun 160
Kemin und Tschong-Kemin-Tal 162
Suusamyr-Ebene 165
Kyzyl Oj 166
Der Talas-Oblast 168
Fakten und Zahlen 168
Die Stadt Talas 170
Manas Ordo 172
Scheker 174
Nationalpark Besch Tasch 174
Weitere Sehenswürdigkeiten 175
ISSYK KUL - DIE PERLE DES TIEN SCHAN 179
Das Kirgisische Meer 180
Geschichte und Geschichten 181
Anreise zum Issyk Kul 185
Das Nordufer am Fuße des Kungej Alatoo 191
Die Berge des Kungej Alatoo 191
Tamtschy 192
Tscholpon Ata 194
Bosteri 197
Grigorjewka 197
Semjonowka 198
Der östliche Issyk Kul 200
Kurgane und Katakomben 200
Prshewalskij-Museum 202
Karakol 202
Der Zentrale Tien Schan 207
Inyltschek-Gletscher 207
Gipfel des Sieges - Pik Pobeda 215
Zurück zum Issyk Kul 215
Das Südufer am Fuße des Terskej Alatoo 216
Karakol-Tal und Skigebiet Karakol 217
Dshety Oguz 218
Tschong Kyzyl Suu 219
Dshuuka 220
Barskoon 221
Tamga 223
Tosor und Skazka 225
Kadshy Saj und Tong 225
Bokonbajewo 225
Zwischen Bokonbajewo und Balyktschy 226
ZENTRALKIRGISTAN 229
Naryn-Oblast 230
Fakten und Zahlen 230
Kotschkor 231
Umgebung von Kotschkor 234
Hochgebirgssee Song Köl 237
Naryn 239
At Baschy 246
Ruinen von Koschoj Korgon 247
Karawanserei Tasch Rabat 247
Der Torugart-Pass 248
SÜDKIRGISTAN 253
Dshalal-Abad-Oblast 254
Fakten und Zahlen 256
Toktogul 257
Karakul 258
Tasch Kumyr 259
Schutzgebiet Sary Tschelek 260
Tschatkal-Gebirge 262
Schutzgebiet Besch Aral 263
Tschandalasch- und Pskem-Gebirge 264
Dshalal Abad 266
Arslanbob 267
Kazarman 271
Sajmaluu Tasch 271
Der Osch-Oblast 273
Fakten und Zahlen 273
Osch 275
Uzgen 287
Der Pamir Highway 290
Das Alaj-Tal 293
Pik Lenin 295
Der Batken-Oblast 300
Zahlen und Fakten 300
Batken 302
Patagonien Mittelasiens 303
Naturpark Ajgul Tasch 303
REISETIPPS VON A BIS Z 306
Sprachführer Russisch 336
Sprachführer Kirgisisch 347
Glossar 352
Literatur 354
Kirgistan im Internet 357
Über die Autoren 358
Register 359
Bildnachweis 365
Kartenregister 380
ESSAYS
Naturreservate 41
Die Seidenstraße 54
Der Landesname 82
Die Jurte 97
Rezepte 103
Lehmbau in Kirgistan 124
Interhelpo - eine Stadt wird gebaut 130
Tschingis Aitmatow 176
Das Biosphärenreservat Issyk Kul 184
Die Legende von der schönen Tscholpon 196
Ein forscher Franke im Tien Schan - Gottfried Merzbacher 212
Das Gold der Berge: Kumtor 222
Transport auf Kirgisisch 250
Gorno Badachschan 296
Deutsch-kirgisisches Engagement im Naturschutz 304
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de