Das Diskussionsforum Gaismair-Jahrbuch stellt 2026 aktuelle Themen wie die politische Entwicklung Österreichs sowie den kritischen Rückblick auf Tirols Vergangenheit in den Vordergrund.
Das Gaismair-Jahrbuch 2026 thematisiert aktuelle politische Entwicklungen in Österreich und beleuchtet Rechtsextremismus, die Soziale Frage und die politische Teilhabe von Frauen. Es beschäftigt sich mit Flucht und Solidarität, Kriminalisierung und Repression, Seenotrettung und Widerstand. Zwei Beiträge hinterfragen die Bedeutung des Konsums. Ein Schwerpunkt setzt sich mit Michael Gaismair auseinander, ein anderer mit zwei außergewöhnlichen Menschen, ein weiterer mit einem Deserteurs-Projekt und Ausstellungen zum Nationalsozialismus im Ötztal bzw. im Innsbrucker Landhaus.
Das Jahrbuch analysiert Kriegsende und Befreiung, die Anfänge der Tiroler Arbeiterbewegung und 10 Jahre Sub(kultur)archiv Innsbruck. Christoph W. Bauer schreibt zu Maria Lazar.
Auflage
mit zahlreichen s/w Abbildungen
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 2340 mm
Breite: 1560 mm
ISBN-13
978-3-7065-6472-4 (9783706564724)
Schweitzer Klassifikation
Horst Schreiber, Mag., Dr., Univ.-Doz. für Zeitgeschichte leitet ERINNERN:AT Tirol, die Michael-Gaismair-Gesellschaft und das Wissenschaftsbüro Innsbruck.
Elisabeth Hussl, Mag.a, studierte Politikwissenschaften, ist in der Erwachsenenbildung tätig und engagiert in gesellschaftspolitischen Kontexten.