Alle wesentlichen Arbeitszeitgesetze aktuell kommentiert
DER AZG-Kommentar mit der umfassendsten Praxiskommentierung!
Prof. Schrank kommentiert die komplexe Materie des Arbeitszeitrechts auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in klarer und verständlicher Weise. Unter Einarbeitung der jüngsten
Novellierungen des AZG, ARG, KA-AZG
sowie des
neuen Rechtsschutzsystems
und der
höchstgerichtlichen Rechtsprechung
erläutert er die Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten ebenso wie die vielen Entgelt- und Folgerechtsfragen der verschiedenen Arbeitszeitthemen.
Die aktuelle Auflage beinhaltet insbesondere alle neuen Judikate und materiellen Neuerungen wie zB die Erleichterungen bei den Arbeitszeitaufzeichnungen. Als
erster Kommentar zum AZG
bietet sie an allen relevanten Stellen Praxishinweise zum massiv verschärften Unterzahlungsverbot und unterstützt damit bei der
Vermeidung hoher "Lohndumping"-Strafen
.
Der Schrank-Kommentar spricht alle wichtigen Auslegungsfragen an und löst sie mithilfe der Rechtsprechung bzw - bei deren Fehlen - durch eigene Ansätze. Damit geht er in allen wesentlichen Fragen auf die Bedürfnisse der Praxis ein.
Ihre Vorteile
Alles in einem Band
Der Kommentar umfasst das gesamte wirtschaftsrelevante, gesetzliche Arbeitszeit- und Arbeitsruherecht Österreichs samt unmittelbar geltender EG-Bestimmungen mit Ausnahme der Hauswirtschaft, Landwirtschaft und des öffentlichen Dienstes (auch für dessen Krankenanstalten gilt aber das kommentierte KA-AZG).
Topaktuell
Die regelmäßige Neuauflage garantiert AZG auf aktuellem Stand inkl. aller wesentlichen neuen Höchstgerichtsentscheidungen.
Unterstützung in der Praxis
Der Kommentar geht in allen wesentlichen Fragen auf die Bedürfnisse der Praxis ein. Eigene Lösungsvorschläge des Autors zu strittigen Themenbereichen und Auslegungsfragen liefern neue Zugänge. Im Anhang finden sich Vereinbarungsmuster zu den wichtigsten Arbeitszeitthemen.
Einfache Handhabung
Inhaltsübersichten vor den Paragrafenkommentierungen und ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtern die Nutzung des Kommentars und helfen, wichtige Einzelthemen nicht zu übersehen.
Kommentierung auf höchstem Niveau
Vereinfachungen und die Bearbeitung zahlreicher neuer Auslegungs- und Umsetzungsthemen unter Berücksichtigung des aktuellen Meinungsstandes garantieren die hohe Qualität des Schrank-Kommentars.
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-3025-0 (9783707330250)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, Arbeitsrechtsexperte; vormals Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien sowie Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark und Ressortverantwortlicher für Arbeit und Soziales; umfassende Erfahrung in der praktischen Rechtsberatung; zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen.